Heute gibt es einen Link zu einem Artikel von Melly. Melanie Probst ist Yogalehrerin in Mainz und beschäftigt sich schon einige Zeit damit, wie Yoga bei Trauer unterstützend wirken kann. Sie hat auch ihre Diplomarbeit darüber geschrieben. Dabei nimmt sie ihre eigene Erfahrung des Verlustes und die Trauer um ihre Mutter als Grundlage. Ich war und bin sehr begeistert von ihr und ihrer Arbeit, so habe ich sie vor ca. 3 Jahren zu einem Workshop nach Berlin eingeladen. Dazu muss ich sagen, dass ich nach wenigen Wochen nach Tom´s Tod selbst mit Yoga angefangen habe und sehr gerne damals schon mehr Wissen über Trauer und Yoga gehabt hätte, um diese Technik besser für mich nutzen zu können, denn leider war es vor 10 Jahren noch ehr selten, dass Yogalehrer auch Trauer in die Übungen mit einbezogen. Ich glaube auch heute noch ist es keine Selbstverständlichkeit. Jedenfalls fand ich Mellies Workshop in Berlin ganz wunderbar. Das Wichtigste bei Trauer und Yoga für mich ist das, was Melanie in ihrem Artikel über die Bewegung schreibt. Denn sanftes und achtsames Yoga in der Trauer – gerade in den erstarrten Phasen – zeigt dem Körper, dass die Bewegung möglich ist. Das ist natürlich nicht mit ein paar Yoga-Sessions erledigt, sondern erfordert viele Wiederholungen – eben den achtsamen Weg der kleinen Schritte.
Hier geht es zum Artikel von Melanie Probst, der im Juni 2014 im Yogajournal erschienen ist. Mellies Yogastudio findet ihr in der Mainzer Neustadt.
Es gibt auch ein Buch über Trauer und Yoga das ich euch empfehlen kann: „Seelenyoga“: Nach einem schwerwiegenden Verlust steht das Leben äußerlich und innerlich Kopf – und genau darin liegt der Schlüssel zu innerem Wachstum: Wer Verluste aktiv durchlebt und sein Verhältnis dazu verändert, entdeckt ein tieferes Bewusstsein und neue Lebensqualität. Seelen-Yoga wurde von dem bekannten Yoga-Therapeuten Antonio Sausys entwickelt. Das spirituelle Übungsprogramm basiert auf dem traditionellen Yoga. Es begleitet den Prozess des Loslassens und hilft gezielt, körperliche und emotionale Leiden zu lindern. Alle Asanas werden genau erklärt und mit Fotos gut nachvollziehbar dargestellt. Der Autor verbindet erstmals die Philosophie des Yoga mit westlicher Psychologie und Hirnforschung. Seelen-Yoga schenkt die Kraft und das Vertrauen, sich selbst durch schwierige Gefühle verwandeln zu lassen und wieder zu einem freudvollen Leben zurück zu finden.
Und wer sich gerne das Yoga noch mehr verschönern möchte, kann es bei „Licht & Glück“ tun, dem Yoga-Shop von Anja Seelbach. In ihrem Online-Shop gibt es traumhaft schöne Yoga- und Augenkissen oder auch Angelwings, Nackenkissen und Schönes für die Seele.