Vorweihnachtliches Essen für trauernde Menschen mit Brigitte Karbe
Die Bio-Kochschule in Berlin-Kladow mit Schwerpunkt westlicher und ayurvedischer Kochkunst bietet am 18. Dezember 2016 in der Zeit von 13.00 – 15.30 Uhr ein wohltuendes und vegetarisches Essen für trauernde Menschen in der Vorweihnachtszeit an. Der Nachtisch, ein köstliches Kichererbsenkonfekt wird dabei gemeinsam hergestellt. Als Menü gibt es: Rote Bete Salat mit Radicchio und gerösteten Sonnenblumenkernen, ein fruchtig-scharfes Apfelchutney und ein Mung Dal mit einer würzigen Curry-Mischung und einem duftenden Safranreis.
Das nächste Essen für Trauernde: ist am Sonntag, 22.01.2017, von 13.00 – 15.30 Uhr
Kosten pro TeilnehmerIn : 25,00 Euro
Die Heilpraktikerin Brigitte Karbe bezieht in ihre ganzheitliche Behandlung auch die Ernährung mit ein. Seit 1994 arbeitet sie in eigener Praxis. 2012 konnte sie sich ihren lang gehegten Traum erfüllen und eröffnete ihre Bio-Kochschule in Berlin-Kladow, die inmitten eines wunderbaren Naturgartens liegt aus dem einige ihrer verwendeten Zutaten stammen. Nun hat sie selbst einen großen Verlust erlitten und möchte ihr Wissen darüber, wie wichtig eine gute Ernährung gerade in Krisen- und Trauersituationen ist, teilen.
Wer nicht beim vorweihnachtlichen Kochen dabei sein kann, findet hier ein paar Rezepte von Brigitte zum Nachkochen. Vielleicht animieren sie euch dazu, mal wieder ein besonderes Essen zu kochen und vielleicht ladet ihr sogar jemanden dazu ein. So ein Rezept, das die Seele und den Körper nährt und ein lieber Gast sind vielleicht zur Zeit genau das Richtige für euch, statt alleine zu Hause zu sitzen und immer das Gleiche zu Essen. Leider eine Eigenart, die in der Trauerzeit oft zur Normalität wird.
Der Gewinner bekommt einen Platz für den 18. Dezember geschenkt. Für alle die dieses Treffen ebenfalls für eine gute Idee halten und auch dabei sein möchten, kostet die Teilnahme 25 €. Es wird bestimmt ein besonderer Nachmittag unter Menschen, die gerade ein ähnliches Schicksal teilen. Gemeinsam kochen und sich gegenseitig nicht nur Kochtipps zu geben, sondern sich auch darüber auszutauschen, wie man die Trauerzeit übersteht, kann eine Kombination sein, die sogar die dunklen Tage wieder heller erscheinen lässt.
Wie das Kichererbsenkonfekt gemacht wird, würde ich auch gerne wissen. Ich stelle es mir sehr lecker vor. Vielleicht habe ich ja Glück und der Gewinner verrät es mir später. Hier geht es zum Kontakt von Brigitte, denn eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und eine Wegbeschreibung gibt es dort auch.
In der Zeit von 9 – 18 Uhr nehme ich heute Mails unter: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Weihnachtliches Essen“ entgegen. Unter den Einsendungen wähle ich den Gewinner aus. Mit Brigitte wird dann direkt der Termin vereinbart. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen des Gewinners nicht öffentlich machen.