Archiv | Februar 2017

Alle reden über Trauer

Alle-reden-über-Trauer-1080x780.jpg

Ja, ich bin gerne dabei, denn als Trauerbegleiterin weiß ich, wie wichtig es für Betroffene ist, sich über ihren Verlust und den Umgang damit auszutauschen. Leider stehen sie, mit dem Tod eines geliebten Menschen oft alleine da, denn für jene, die gerade nicht davon betroffen sind, sind nicht nur andere Themen wichtiger, sondern Tod und Trauer werden als Gesprächsthemen ehr vermieden. Einerseits aus Angst verletzende Bemerkungen zu machen, den anderen zum Weinen zu bringen oder noch trauriger zu machen oder  aus Angst davor, selbst traurig zu werden.

Wir merken, Trauer ist ein sehr starkes Gefühl. Und bei so vielen Todesfällen jedes Jahr muss eigentlich klar sein, wie viele davon betroffen sind und jeden Moment davon betroffen sein können. Aktionen wie diese tragen dazu bei, dass Trauer sichtbar und gesellschaftsfähig wird. Etwas Normales, das leider auch zum Alltag gehört, was aber nicht alleine im stillen Kämmerlein ausgehalten werden muss. Es sei denn, man möchte es so.

Trauer ist lebendig

Trauer ist lebendig, nicht ansteckend und auch nicht gefährlich. Im Gegenteil: sie bringt uns unsere Gefühle wieder näher, sie erinnert uns daran, was uns wichtig ist und sie verändert unseren Fokus. Auch wenn sie uns für eine zeitlang fest im Griff hat, verändert sie uns zum Guten. Auch wenn wir dieses schwere Gefühl nicht haben wollen, ist sie da und wird so lange es nötig ist zu unserem sicheren Begleiter. Wenn wir sie einlassen und ihr zuhören, kann sie uns helfen, schwerste Verluste zu verarbeiten und mit ihnen zu leben. Teilen wir unsere Trauer mit denen, die ebenfalls darüber sprechen wollen, so wie wir heute alle, dann wird sie zu einem ganz normalen Gefühl, das wir alle einmal haben können und dürfen. Trauer gehört dazu. Herzlich Willkommen!

Das beste an dieser Aktion

Silkes Aktion „Alle reden über Trauer“ triff auf eine enorme Resonanz, die zeigt, wie groß der Bedarf ist, darüber zu sprechen, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Das Beste daran finde ich aber, dass heute der Geburtstag von Julian ist und wir nicht alle nur über Trauer reden, sondern an ihn denken. Er starb sehr jung und plötzlich, wurde von Silke sehr geliebt und wird von ihr schmerzlich vermisst. Bestimmt hatte er noch viele schöne Pläne. Sein Tod hat Silkes Leben umgekrempelt und nun hilft sie anderen dabei, die Trauer in ihr Leben zu integrieren und das Beste daraus zu machen.

Danke liebe Silke und „Happy Birthday!“ Julian!

Ich bin dabei!

Alle-reden-über-Trauer-1080x780.jpg

ALLE REDEN ÜBER TRAUER – EIN TAG, VIELE BLOGGER, VIELE VERSCHIEDENE FACETTEN VON TRAUER

Bist du dabei?

Trauer und Tod sind immer noch Tabuthemen in unserer Gesellschaft. Oder zumindest Themen, über die viele von uns nicht gerne reden wollen, die Angst machen und Unsicherheit wecken. Ich habe es selbst erfahren nach dem Tod meines Lebenspartners, wie schwierig es ist, einen guten Umgang damit zu finden. Deshalb ist es mir ein großes Herzensanliegen, daran etwas zu ändern. Hier auf meinem Blog schreibe ich über die Trauer und alles, was dazu gehört. Damit erreiche ich jeden Monat mehr Menschen – Betroffene und deren Umfeld.

Und nun bist du gefragt: Möchtest du mithelfen dabei, noch mehr Menschen mit dem Thema Trauer zu erreichen?

Möchtest du dazu beitragen, dass über Trauer gesprochen wird, dass weniger Menschen sich damit alleine fühlen müssen? Dann sei dabei am 27. Februar, wenn es heißt: „Alle reden über Trauer“! Ich wünsche mir ganz besonders, dass an Stellen, wo es sonst um ein ganz anderes Thema geht, das Thema Trauer Beachtung findet.

Wie es funktioniert? Ganz einfach!

1. Kommentiere unter diesem Beitrag oder schreibe mir eine Email an silke@inlautertrauer.de mit deinem Blog oder deiner Webseite. Wenn du schon eine Idee hast, dann gerne auch mit deinem Thema. Ich füge dich dann in die Liste der Teilnehmer hinzu.

2. Schreibe einen Blogartikel zum Thema Trauer. Wenn du magst, kannst du auch einen Podcast, ein Youtube-Video oder etwas anderes dazu machen. Alles darf hier sein: traurige, fröhliche, bunte, graue, lange, kurze, persönliche und wissenschaftliche Beiträge. Wie hast du bisher Trauer in deinem Leben oder bei anderen wahrgenommen? Wie gehst du damit um, wenn jemand trauert? Es muss dabei nicht unbedingt um Trauer in Bezug auf Verstorbene gehen, auch nach Trennungen, Kündigungen oder sonstigen Verlusten trauern wir. Du kannst einen kleinen Aspekt herauspicken und darüber schreiben oder mehr über das große Ganze, das alles bleibt dir überlassen. Natürlich kannst du auch darüber schreiben, warum du es doof findest, über Trauer zu sprechen – alles ist erlaubt!

3. Verweise in deinem Artikel (Podcast / Video / ..) auf die Aktion „Alle reden über Trauer“ und verlinke diesen Blogartikel von mir

4. Plane deinen Beitrag für den 27. Februar, 7 Uhr morgens

5. Schicke mir den Link zu deinem Beitrag zusammen mit dem Titel und einem Satz dazu, der Leser neugierig auf deinen Artikel macht, an silke@inlautertrauer.de

6. Falls du keine eigene Webseite hast, kannst du mir auch deinen Beitrag zusenden und ich veröffentliche ihn an dem Tag auf meinem Blog.

Ich werde alle Beiträge gesammelt in einem Artikel am 27. Februar auf meiner Seite vorstellen und natürlich verlinken. Jetzt bin ich wahnsinnig gespannt, wer mitmacht und natürlich auf die Beiträge, die dabei entstehen werden.

Da bereits über 40 BloggerInnen zugesagt haben, wird es eine große Menge an tollen Artikeln geben. Ich werde sie alle gesammelt am 27.02. hier verlinken und dann den März über noch mal einzeln bzw. in kleineren, thematisch zusammenpassenden Gruppen vorstellen. Es wäre ja sehr schade, wenn aufgrund der Fülle einige Texte untergehen würden.

Außerdem haben sich schon einige von euch ohne eigene Webseite bei mir gemeldet. Vielen Dank für eure Einsendungen! Eure vielfältigen und berührenden Inhalte werde ich hier auf In lauter Trauer veröffentlichen.

Warum ausgerechnet der 27. Februar? 

Es ist Julians Geburtstag, er würde an diesem Tag 33 Jahre alt. Grund zu feiern, dass er geboren wurde, und ihr alle könnt mir dabei helfen, mein Geburtstagsgeschenk an ihn ganz groß werden zu lassen.

Teile diese Aktion gerne, so dass möglichst viele Menschen davon erfahren – nutze dazu #alleredenübertrauer auf Twitter, teile den Beitrag auf Facebook, versende eine Email an Menschen, die sich beteiligen könnten. Je mehr davon erfahren, umso besser! Ich danke dir vielmals und freue mich, von dir zu lesen!