Archiv | Dezember 2017

Adventskalender für Trauernde 31. Dezember 2017

Ihr Lieben,

heute ist unser letzter gemeinsamer Geschenke-Tag im Adventskalender für Trauernde und da besteht das Angebot aus einem kleinen Sammelsurium mit verschiedenen Geschenken.

1. Ein gutes Ziel

RIMG0005Ein gutes Ziel ist ein wunderschönes, in Leinen gefasstes Arbeitsbuch, das dir hilft, dein wichtigstes Ziel in nur drei Monaten zu erreichen.

Es ist Inspiration, Anleitung und Struktur zugleich und verbindet die Techniken der erfolgreichsten Menschen der Welt mit denen des Autors. Das Ergebnis ist ein neues System, welches du für deine großen und kleinen Ziele verwenden kannst. So kannst du deinen Tag zielgerichtet organisieren, deine Ziele erreichen und glücklicher sein.

 

Mehr darüber findest du hier.RIMG0008

Wenn du es geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Ein gutes Ziel“ und der Adresse wo es hingehen soll.

 

 

 

2. Daphne´s Diary Creative Inspiration

RIMG0003 (1)Daphne’s Diary ist das erste Buch zur gleichnamigen und international erfolgreichen Zeitschrift. Darin gewährt die fiktive Person Daphne ihren Leserinnen exklusive Einblicke in ihr liebevoll gestaltetes Tagebuch und lädt sie ein in ihre kreative Welt rund um die Themen Wohnen, Garten, DIY, Reisen, Essen und Shoppen. Lassen Sie sich von Daphnes persönlichen Anekdoten, Erlebnissen und Ideen inspirieren und erfahren Sie unter anderem, wie Sie Ihr Zuhause im romantisch-nostalgischen Stil dekorieren, Möbelstücken den angesagten Vintage-Look verleihen oder welche Urlaubsziele immer eine Reise wert sind. Mit vielen tollen Extras wie Postkarten oder Geschenkanhänger. Wenn du es geschenkt bekommen möchtest, schreib mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: „Daphne´s Diary“ und der Adresse, wo es hingehen soll.

3. Flow mit einem 365-Tage-Kalender

RIMG0006 (1)Das die aktuelle Ausgabe des Magazins für Paperlovers. Wenn du es geschenkt bekommen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff: „Flow“ und der Adresse, wo es hingehen soll.

4. Flow – das Achtsamkeitsbuch

Was haben Achtsamkeit und Kreativität miteinander zu tun? Für uns eine Menge. Wir von Flow lieben es, zu basteln, zu malen, zu schreiben und Neues auszutüfteln. Das Machen ist uns wichtig. Auch weil es einen beruhigenden Effekt hat und uns ins Hier und Jetzt bringt. Genauso schätzen wir eine achtsame Haltung, weil sie die Kreativität beflügelt. Deshalb haben wir in unserem diesjährigen Achtsamkeits-Spezial viele Anregungen und kleine Übungen zusammengestellt, die beides fördern – vom Fotoprojekt über ein Schreibritual bis hin zu Minimeditationen.

RIMG0007

Das ist drin:

  • 19 Inspirationen für 19 Tage
  • Achtsamkeits- und Kreativitätsübungen
  • Gedichte, Zitate, Interviews mit Wissenschaftlern und Künstlern
  • Papierextras: Notizbuch, Tischläufer zum Ausmalen und eine Papiergirlande zum Selberfalten

Wenn du es geschenkt bekommen möchtest, schreib mir bitte eine E-Mail mit dem Betreff  „Achtsamkeit“ und der Adresse, wo es hingehen soll.

 

5. Lady Buddha von Mo Marlitt

RIMG0004Irgendetwas fehlt in Hannas Leben. Aber was? Während einer Auszeit in einem Seminarhaus, hofft sie, Antworten zu finden. Obwohl der Ort nicht hält, was er verspricht, bringt sie etwas dazu, zu bleiben: das Versprechen, Lady Buddha zu begegnen. Ein überraschender Aufbruch beginnt, den Hanna sich nicht hat träumen lassen. Und ehe sie sich versieht, steht sie plötzlich vor der Lady … Mo Marlitt schickt ihre Protagonistin Hanna auf eine Reise zu sich selbst. Ihre einfühlsame Geschichte handelt von Sehnsucht und Erfüllung und ist für all jene, die das Gefühl haben, dass etwas in ihrem Leben fehlt. Wenn du das Buch geschenkt haben möchtest, schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff: „Lady Buddha“ und der Adresse wo es hingehen soll.

 

 

Adventskalender für Trauernde 30. Dezember 2017

image001.png

Roland Kopp-Wichmann ist Trainer, Coach und Autor und hat einen sehr interessanten Blog: „Der Persönlichkeits-Blog“

Das neue Jahr kommt in großen Schritten auf uns zu und wir nehmen uns oftmals eine Menge vor an Dingen, die wir ändern wollen oder mit denen wir neu beginnen möchten. Da käme doch eines der beiden „Selbstmotivations-Seminaren“ die er heute hier verschenkt, gerade richtig:

Selbstmotivation – in 5 Tagen!

ebook-titel ssm, canvaWenn Sie etwas Wichtiges erreichen wollen, es aber bisher nicht geschafft haben, dann deshalb weil Ihre Motivation von außen kam.

  • Andere haben Ihnen gesagt, was und warum Sie das tun sollten.
  • Ihr innerer Anspruch wollte Ihnen diktieren, was und warum Sie es tun sollten.
  • In beiden Fällen waren es nicht IhreGründe, warum Sie das tun könnten.

Sie brauchen aber Selbstmotivation.

Das heißt: Sie brauchen Ihre eigenen Gründe.
Die sind entscheidend, wenn Sie wirklich Zeit und Energie finden wollen, das anzupacken, was Ihnenwirklich wichtig ist.

In diesem Mail-Kurs zeige ich Ihnen in nur 5 Tagen, wie Sie für jedes Projekt Ihre inneren – oft unbewussten – Gründe finden, mit denen Sie sich dauerhaft selbst motivieren. Beruflich wie privat.

Alle Informationen über den Kurs und einen Link
zum kostenlosen Herunterladen der Probelektion finden Sie hier …

Feedbacks bisheriger Kunden zu dem Kurs lesen Sie hier …

 


Der Email-Kurs „Sich selbst motivieren“ besteht aus 6 Lektionen.

Jeden Tag bekommen Sie eine neue Lektion von ca. 4 – 7 Seiten. Direkt auf Ihr Smartphone, Tablet, PC oder als PDF.

Spätestens nach 6 Tagen wissen Sie, was und ob Sie etwas Wichtiges in Ihrem Leben verändern wollen. Und wie Sie Ihre persönliche Selbstmotivation dazu finden. Und legen los.

Mehr Infos hier.

Wer also gerne einen der beiden Kurse geschenkt haben möchte, der schreibt mir bitte eine E-Mail an: info@trauerbegleiter.org. 

Adventskalender für Trauernde 29. Dezember 2017

Der gefährlichste Ort der Welt von Lindsey Lee Johnson

51tjouWjMLL._SX319_BO1,204,203,200_.jpgWillkommen in Mill Valley! Willkommen am gefährlichsten Ort der Welt!

Als Tristan Bloch eines Morgens auf sein Fahrrad steigt und losradelt, auf die Golden Gate Bridge zu, den heißen, schweißnassen Kopf gesenkt, da ahnen wir schon, dass ihn der Verrat seiner Angebeteten, Calista, vernichtet hat. Sein Liebesbrief wurde auf Facebook gepostet, und das war ihre Schuld.

Fünf Jahre später: Kurz nach dem dramatischen Ende einer Abschlussparty betrachtet Calista, Tristans erste und letzte große Liebe, in dem Versuch, die Ereignisse zu begreifen, ein altes Klassenfoto – Tristan, lachend, in seinen unmöglichen grellgelben Trainingshosen, der sanfte Dave Chu, der durchtriebene Ryan Harbinger, Baseball-Captain und Schwarm aller Mädchen, Abigail Cress, damals noch Calistas beste Freundin, die später mit einem Lehrer anbandelte, und all die anderen, die mit dem Leben und der Liebe gespielt hatten. Ihre fröhlichen Gesichter täuschen. »Sie taten, was sie konnten, um zu überleben.«

Für einen von ihnen war Mill Valley, das verträumte reiche Städtchen über der Bucht von San Francisco, ein vermeintliches Paradies, zur Hölle geworden. Und sie, die zurückblieben, waren vom Leben gezeichnet, noch bevor es richtig begonnen hatte.

Lindsey Lee Johnson leuchtet »den gefährlichsten Ort der Welt« aus den verschiedenen Perspektiven ihrer Figuren aus und entlarvt den amerikanischen Traum als die Illusion einer Gesellschaft, die ihrer inneren Leere zu entkommen sucht.

Wer eines von drei Büchern gerne geschenkt haben möchte, schreibt mir bitte eine E-Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Der gefährlichste Ort der Welt“ und der Adresse wo es hingehen soll.

Adventskalender für Trauernde 28. Dezember 2017

Kalender für Trauernde 2018 von Christa Samluck-Köpsel

Seite 1.png

Dieser Kalender kann Anregungen in der Trauer geben. Er kann Gedankengänge anstoßen. Er kann Trauernde ein Jahr lang begleiten. Er kann die Erinnerung hervor holen. Er kann Mut machen. Alles aber nur, wenn die Trauernden es wollen und sich auf die Trauer einlassen. Er kann die Trauer unterstützen und damit das Leben. Oder vielleicht will er einfach nur gefallen.

Februar.png

Was er nicht sollte, ist zu sagen, was ein Trauernder muss oder soll. Es gibt in der Trauer kein „Richtig“ oder „Falsch“. Wir sind alle Individuen mit einer einzigartigen Geschichte und unseren eigenen Gefühlen. Und er will in keinster Weise bewerten.

Die Fotos stammen aus den begleiteten Reisen für Trauernde (Reise nach Johannisdorf, Klostertage) und aus dem Abschluss bei den Trauerseminaren, die wir im Arboretum in Ellerhoop (17 Hektar große gärtnerisch-gestaltete Parkanlage) verbringen.

Die Fotos wurden von mir anschließend bearbeitet. Die Farben sind bewusst kräftig gemacht. Sie dringen ins Auge des Betrachters. Farben haben eine Wirkung auf uns und diese möchte ich nutzen.

Wer ganz genau hinschaut, kann auf jedem Bild einen Schatten eines Menschen erkennen. Diese/r geliebte Verstorbene ist bei uns, in der Natur, in Gedanken, in unseren Träumen und schlussendlich in unseren Herzen.

Der Zeitraum der Trauer ist bei jedem/jeder Trauernden anders, ebenso wie die Trauer bei jedem individuell ist. Es sind Anregungen, Anstöße und Ideen zu Hilfen, die möglich sind.

Für mich selbst war es auch eine Verarbeitung dieser Reisen und der Trauerseminare, denn die Trauer von anderen Menschen mitzutragen ist nicht einfach. Was bei mir aber übrig blieb, ist Dankbarkeit für diese Menschen, die mich teilhaben ließen an ihrem Leid, aber auch an ihrer Freude, die immer irgendwo und irgendwann bei unseren Unternehmungen, beim gemeinsamen Essen oder Gesprächen hervor blitzte. Vielleicht nur einen kurzen Moment, aber sie war da. Und ich habe Hochachtung vor diesen Menschen, die sich auf die Trauer einlassen und sich auf den Weg begeben.

Ich möchte Hoffnung und Mut machen diesen schweren Weg der Trauer bewusst zu gehen und die Trauer als Freund zu sehen, denn die Trauer will uns nichts Böses, ganz im Gegenteil. Trauer hilft uns wieder in das Leben. Aber dieser Weg braucht Zeit, Geduld, hilfreiche Menschen und manchmal auch Kreativität. Ohne Liebe keine Trauer und die Liebe bleibt.

Die Endlichkeit ist nicht veränderbar, aber wir können unseren Lebensweg gestalten, auch wenn es uns schwer erscheint, denn auch unser Leben endet und wir wollen doch Tiefe in diesem einen Leben fühlen, bewusst leben und die Liebe zulassen, auch wenn der Preis die Trauer ist.

20171222_122543.jpg

Wer einen diesen Kalender gewinnen möchte, der schreibt mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Trauerkalender“ und der Adresse, an die er gesendet werden soll. Zu kaufen gibt es den Kalender hier: 

20171222_122611_002.jpg

Alles Liebe, viel Kraft und hilfreiche Menschen

wünscht von Herzen

Christa Samluck-Köpsel

Mehr über Christa Samaluck-Köpsel findet ihr hier.

 

 

Adventskalender für Trauernde 27. Dezember 2017

Zwischen den Welten

Cover Zwischen den WeltenAuf einmal ist nichts mehr wie es vorher war: Während ihres gemeinsamen Aufenthalts in Nepal kippt Silkes Lebenspartner Julian mitten auf der Straße um und stirbt wenig später im Krankenhaus. Er wurde nur 29, sie ist zu diesem Zeitpunkt 30 Jahre alt. Mit ihm stirbt ihre gemeinsame Zukunft und für Silke beginnt ein langer Weg durch die Trauer und über die Verarbeitung ihres Traumas zurück ins Leben. Ein ganz neues, so nicht gewolltes und doch wieder sehr lebens- und liebenswertes Leben.

Das Buch handelt von Julians Tod, dem ganz besonderen Umgang damit in Nepal, der nepalesischen Familie, die sie wie Angehörige behandelte, dem schmerzhaften Weg der Trauer, Silkes persönlichem Wandel, ihrer Verbundenheit in Liebe über den Tod hinaus und ihrer Suche nach einem neuen Sinn und ihrem Platz im Leben.

Über Silke und ihr Buch ist gerade ein sehr schöner Artikel in der Frankfurter Rundschau erschienen.

 Silke Szymura_HIGH

Ich bin Silke und habe 2013 im Alter von 30 Jahren meinen Lebenspartner ganz plötzlich bei einem gemeinsamen Aufenthalt in Nepal verloren. Für mich brach damals eine Welt zusammen. Gezwungenermaßen habe ich mich intensiv mit der Trauer, dem Tod und dem Sterben auseinandergesetzt und dabei gemerkt, um was für Tabuthemen es sich hierbei immer noch handelt. Ich träume von einem anderen, natürlicheren Umgang mit dem Tod in unserer Gesellschaft und möchte hiermit einen Beitrag dazu leisten.

Nach Julians Tod habe ich meinen Job als Produktmanagerin im IT-Bereich gekündigt, mir eine Auszeit genommen, viele kleine und große neue Schritte gewagt und mich auf die Suche nach mir selbst und meinem neuen Leben begeben. Mittlerweile habe ich eine Ausbildung zur Trauerbegleiterin bei der Herberge der Trauer abgeschlossen und leite Gruppen für jung Verwitwete in Frankfurt und in der Wetterau. Im Juli 2016 habe ich den Blog „In lauter Trauer“ gestartet. Ab Oktober 2016 führe ich außerdem das Projekt Dein Tod und ich weiter. Mehr Informationen dazu und wie du mitmachen kannst, findest du hier.

Neben der lauten Trauer und der Trauerbegleitung liegt mir unser gemeinnütziger Verein mit Projekten in Nepal sehr am Herzen, für den ich ehrenamtlich im Vorstand arbeite: Sahaya – Hilfe für Nepal e.V..

Ich freue mich über Post von dir: silke@inlautertrauer.de.

Wer dieses Buch geschenkt haben möchte, schreibt mir bitte eine E-Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff“ Zwischen zwei Welten“ und die Adresse wo es hingehen soll.

Adventskalender für Trauernde 26. Dezember 2017

1512391351.png

Das ist eine ganz besondere Trauerberatung mit Online-Shop aus Hamburg.

„Mit Vergiss Mein Nie setzen wir dem Tod etwas entgegen: Das Leben.
Wer trauert, ist nicht krank sondern braucht Raum, Zeit, Farbe und
Verständnis für seine Gefühlswelten und Erinnerungen.“

Wir sind Menschen, ausgebildete Trauerbegleiterinnen mit dem Kopf voller Ideen. Wir lieben es, in Lebensgeschichten einzutauchen. Mit Vergiss Mein Nie erfüllen wir uns den Wunsch von einem anderen Umgang mit Leben, Tod und Trauer. Wir fördern Persönlichkeit und bauen Berührungsängste ab. Madita van Hülsen & Anemone Zeim

Sie haben nicht nur einen Blog, sondern auch einen eigenen You Tube Kanal. Schaut mal rein und lasst euch von ihren vielen wunderschönen Ideen inspirieren.

Die beiden verschenken heute in unserem Adventskalender für Trauernde ein:

Erinnerungsmobile

image-1.jpgEin Trauerfall wird oft mit einem Mobile verglichen: Schneidet man einen Strang ab, hängt alles schief. Genauso geht es Familien- und Sozialsystemen, wenn ein Mensch stirbt. Es ist unheimlich anstrengend das Gleichgewicht wiederzufinden, sich selbst unter diesen veränderten Bedingungen wiederzufinden. Der Mobilebausatz lädt ein auf Schatzsuche zu gehen, Dinge mit Bedeutung aufzuhängen und diese Erinnerungen ins Gleichgewicht zu bringen.

Inhalt:

Handgefertigter Mobilebausatz mit drei Naturästen, je nach Wuchs ca. 22 cm, Drahtaufhängung mit Holzperlen, Schnüre, kleines Deko-Set mit Federn und textilen Blättern.

image-3.jpg       image-2.jpg      image-4.jpg

Wer das Erinnerungsmobile geschenkt bekommen möchte, schreibt mir bitte eine E-Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff „Erinnerungsmobile“ und der Adresse wo es hingehen soll.

 

Adventskalender für Trauernde 25. Dezember 2017

Rosenbuch und Rosenöl

Heute am ersten Weihnachtstag – dann wenn andere Adventskalender schon aufgehört haben, legen wir heute noch mal eine Woche obendrauf. Damit eure Gedanken schon für das nächste Jahr in die richtigen Bahnen gelenkt werden, geht es heute darum, sich selbst ein wenig zu verwöhnen. Anregungen dafür findet ihr in dem von mir sehr geschätzten Buch „Rosenmedizin“ von Angelika Gräfin von Wolffskeel von Reichenberg, Susanne Schütte und Kurt Ludwig Nübling.

Rosenmedizin

51jqRcv9VfL._SX364_BO1,204,203,200_Die Rose ist die Königin der Blumen, wunderschön anzusehen, zart und betörend im Duft. In keine Pflanze der Welt haben Mensch und Natur so viel Kreativität, Geduld und Raffinesse investiert wie in die einfache Rosa gallica. Aus dieser wundervollen Urform sind bis heute Tausende Rosensorten entstanden, die an Vielfalt und Schönheit kaum zu überbieten sind.

Das allein macht aber ihre besondere Bedeutung nicht aus. Denn die dornige Schönheit besitzt wertvolle Inhaltsstoffe, die dem Menschen an Körper und Seele wohltun. Die Hagebutte senkt den Blutdruck, Globuli der Damaszener-Rose wirken positiv auf Schleimhäute und Gelenke, eine Rosenmaske aus Blütenblättern hilft gegen Akne, und Rosenöl wirkt der Hautalterung entgegen. Der bloße Duft der Rose harmonisiert das Gemüt, senkt den Appetit und wirkt befreiend bei Sorgen und Grübeleien.

Erfahren Sie alles über die gesundheitsfördernden Wirkungen der Blume aller Blumen:
– das Wichtigste über ihre Geschichte und Anpflanzung
– heilkräftige Rosenzubereitungen wie Rosentee, Rosenwasser, Rosenöl etc.
– wirksame Heilrezepte und Extratipps für häufige Beschwerden
– köstliche Rezepte aus der Rosenküche

Ebenfalls bezaubernd und hilfreich ist der passende Blog zum Buch: Rosenmedizin

th.jpgDazu gibt es passend von Primavera 100 ml des sinnlichen und harmonisierenden BioAirsprays: Harmony. Der blumig-weiche Duft aus Orange* bio und Rose Absolue verwöhnt die Sinne. Den könnt ihr immer, wenn euch danach ist, versprühen. Er duftet blumig, süß, warm und wirkt harmonisierend. Vor allem basiert dieser Duft auf Wildrose und Orange.

Wer Buch und Airspray gerne geschenkt bekommen möchte, schreibt mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Rose“ und die Adresse, wo es hingehen soll. 

Adventskalender für Trauernde 24. Dezember 2017

Weil heute Weihnachten ist, gibt es von Barbara Pachl-Eberhart gleich für drei Trauernde ganz besondere Geschenke. Sie bestehen aus einer Kombination: ihrem Buch „Federleicht“ und einem Platz in einem ihrer Online-Seminare. Um was es genau geht, lest ihr weiter unten. Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr an einem der Kurse wirklich teilnehmen werdet.

Federleicht von Barbara Pachl-Eberhart

51smCV9Eg1L._SX328_BO1,204,203,200_So wird der Traum vom Schreiben Wirklichkeit
Losschreiben, wenn die Seele drückt. Schreiben, wenn die Stimme gerade nichts sagen kann. Schreiben, wenn die eigene Meinung einen Platz haben will. Schreiben, um kostbare Momente festzuhalten und Erinnerungen wachzuküssen …

Schreiben kann ganz einfach sein – und das Leben auf ungeahnte Weise bereichern. Barbara Pachl-Eberhart führt ihre Leserinnen und Leser vom ersten, federleichten Schreibschritt bis hin zur Veröffentlichung eigener Texte. Die kostbare Nebenwirkung: Jede Art zu schreiben stärkt eine neue Facette an Lebenskraft. So ist nicht nur der fertige Text das Ziel – sondern auch ein Leben, das von der eigenen Stimme getragen ist. Ein freudvolles, sinnerfülltes, kreatives Leben: Das ist es, was das Schreiben uns schenken kann. Federleicht – Die kreative Schreibwerkstatt zeigt, wie es geht.

Hier geht es zu einem sehr schönen und berührenden Beitrag über Barbara Pachl-Eberhart, den es diese Woche bei Frau TV zu sehen gab. Ich sag nur: Haltet Taschentücher bereit und lasst euch Mut machen!

„Federleicht – Die kreative Schreibwerkstatt“ hat gerade den Planet Award 2017 in Gold für den besten Ratgeber / das beste Sachbuch gewonnen.

Online-Seminare

Blöd macht Sinn

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“Blödsinn Produktbild.png
Das sagt Pippi Langstrumpf, eine der Meisterinnen des weisen Blödsinnmachens.

„Ein Tag mit Dir ist mein Lieblings Tag. Also ist heute mein neuer Lieblings Tag.“
Dieses Zitat stammt von Pu, dem Bären, der nicht blödelt, uns aber durch seine ungewöhnliche Logik zum Schmunzeln bringt und uns die Seele wärmt.

Texte, die wir als Kinder gerne gelesen haben: Könnten wir uns, als Erwachsene, ähnliche Texte selber schreiben? Könnten wir das Blödeln üben, aus dem Weisheit und Wärme erwächst? Könnten wir zu Philosophen werden, indem wir die Ordnung des Gewohnten ein kleines Bisschen auf den Kopf stellen?

Haben Sie Lust, in das Universum der verkehrten Logik, des freudigen Spiels und des zweckfreien, erlebnisreichen Schreibens einzutauchen? Dieser Kurs bietet Ihnen Schreibanregungen mit philosophischem und (Lebens-)praktischem Tiefgang.

Sie bekommen:

  • Sechzehn Schreibübungen, die unterschiedliche Qualitäten des Unsinns berühren.
  • Und dazu: philosophische Vertiefungen über die jeweilige Unsinn-Qualität, bereichert durch Anregungen, wie Sie ihren Alltag, im Sinne der Übung, ein kleines bisschen anders gestalten können.

Gute Laune: garantiert.
Einsichten: höchstwahrscheinlich.
Weisheit: jederzeit anwendbar.

Viel Vergnügen beim Blödeln,
bis gleich beim Kurs!

Hier geht es zur Homepage.

Ich.Heute.Hier.

Ich 2 heute hier Produktbild .pngIch.Heute.Hier: kreative Ideen für das Tagebuch
Ein Schreibimpuls an jedem zweiten Tag, für 16 Wochen.

Ein niederschwelliger Kurs für alle, die zum ersten Mal in ihrem Leben eine regelmäßige Schreibpraxis ausprobieren oder ihr Tagebuchschreiben mit neuen Techniken beleben möchten.

Lockere Assoziationsübungen; Methoden der Erinnerung; Anregungen zur poetischen Betrachtung des Augenblicks; Schreib-Quickies; Übungen zum Selbst-Check; Anleitungen zum Perspektivenwechsel …

So wird Ihr Alltag zum fröhlichen Abenteuer, zum sicheren Hafen, zur heißen Affäre mit dem Leben, zum Wellness-Urlaub bei sich selbst. 

Sie werden jeden zweiten Tag mit einem Impuls verwöhnt. Am Ende der Serie mit 58 Impulsen bekommen Sie alle Impulse als E-Book, zusammen mit Vorschlägen, wie Sie die Techniken noch nutzen und erweitern können. So können Sie Ihre Lieblingstechniken weiterverwenden und ausbauen.

Hier geht es zur Homepage.

Ein Wochenende mit dir

Ein Schreibritual der ganz besonderen Art: Verbinden Sie sich schreibend mit einemWochenende mit Dir.png Menschen, der Ihnen am Herzen liegt und der schon gestorben ist. Schreibübungen aus der Poesietherapie führen Sie auf sicherem Pfad durch ein Wochenende, das Sie in lebendige Beziehung bringt.

– Lassen Sie schöne Erinnerungen wieder auferstehen.
– Würdigen Sie den Menschen, der mit Ihnen lebte – und würdigen Sie sich selbst, so, wie Sie heute sind.
– Öffnen Sie die Türe zwischen Himmel und Erde.
– Helfen Sie sich dabei, all Ihre Gefühle zu spüren und anzuerkennen.
– Spüren Sie alte, gemeinsame Glücksquellen auf und transformieren Sie sie in aktuelle Ressourcen.

Sammeln Sie Kraft und Liebe für die Gegenwart, gespeist aus den Quellen der Vergangenheit.

***

Ablauf

Den Ablaufplan der Kurstage finden Sie hier: Plan
Sie können den Kurs auch in Ihrem individuellen Tempo machen und die Übungen über einen längeren Zeitraum verteilen.

Bildschirmfoto 2017-08-25 um 11.10.43

Sie bekommen:

  • Wertvolle Schreibübungen aus der Praxis der Poesie- und Bibliotherapie
  • Atemübungen zur Entspannung
  • Übungen aus der Gestalttherapie und der systemischen Therapie
  • Erfahrungs-Tipps zur ersten Hilfe, wenn Gefühle überwältigend werden
  • Tipps zur Überwindung von Schreibblockaden

Der Kurs dauert, wenn man Ihn regulär macht, von Freitag Abend (18:00) bis Sonntag Nachmittag (ca. 17:00). Sie können aber auch Ihr eigenes Timing wählen. Sobald Sie den Kurs gekauft haben, können Sie jederzeit starten.

https://player.vimeo.com/video/232148708

Ein Wochenende mit Dir from Barbara Pachl-Eberhart on Vimeo.

Wichtiger Hinweis:

Dieses Schreibwochenende eignet sich nicht dafür, komplizierte oder traumatische Beziehungen oder Todesfälle aufzuarbeiten. Widmen Sie dieses Wochenende einem Menschen, mit dem Sie hauptsächlich Gutes verbinden und dessen Tod nicht zu frisch ist. Die Trauer soll nicht mehr brennen und an Ihnen reißen. Der Tod soll sich schon versöhnlich anfühlen.

Hier geht es zur Homepage.

Wer je ein Buch „Federleicht“ und einen Online-Kurs geschenkt bekommen möchte, schreibt mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Stichwort: „Federleicht“ und dem Titel des Kurses, den ihr euch herausgesucht habt, plus der Adresse an die das Buch gehen soll.

Adventskalender für Trauernde 23. Dezember 2017

Gezeitenkinder von Anna-Tina Lang

51EWatNoj5L._SX311_BO1,204,203,200_Was hält ein Mensch aus, bevor er bricht? Für Anna-Tina hatte das Schicksal einiges auf Lager. Doch sie hält stand. Für ihre Kinder. Sie lässt nichts unversucht, ihrer schwerbehinderten, blinden und darüber hinaus autistischen Tochter zu helfen. Erst die Delphine schaffen es, Janinas Isolation zu durchdringen. Bei ihnen ist sie glücklich, öffnet sich. Auf Curaçao schaut Anna-Tina zurück, nimmt uns mit auf die Reise dorthin und durch ihre schicksalhafte Biografie. Denn nicht nur das Leben ihrer Tochter wurde durch die Delphine verändert. Anna-Tina erkennt, wie stark die Magie der Delphine auch auf ihrem Weg wirkte. Dieses Geschenk möchte sie teilen. Sie möchte Mut machen und zeigen, dass man alles schaffen und erreichen kann, wenn man nicht aufgibt, sich treu bleibt und mit dem Herzen zu sehen lernt.

Die Homepage zum Buch auf der ihr alles rund um Anna-Tina Lang und ihre Geschichte erfahren könnt.

Gleich in drei Kathegorien hat das Buch bei den Planetawards 2017 gewonnen:

  • Debüt des Jahres
  • Buch des Jahres
  • Autorin des Jahres

Und heute verschenkt Anna-Tina Lang ein Exemplar: „Gezeitenkinder und die Magie der Delphin-Therapie“. Wer das Buch gewinnen möchte, schreibt mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Gezeitenkinder“ und der Adresse wo es hingehen soll. 

Adventskalender für Trauernde 22. Dezember 2017

Helga Schmidtke Sternenkinderbestatterin

Die Idee der Sternenkinderbestatterin wurde im April 2015 geboren, als ich als Helga ProfilbildTrauerbegleiterin eine Sternenkinderfamilie begleiten durfte und Erfahrungen mit einem Bestatter machen musste, die sehr unachtsam waren.
Damals habe ich mir – wie schon so oft in meinem Leben an Sterbebetten geschworen, dass ich alles in meiner Macht stehende tun werde, damit Eltern solch eine Situation nicht mehr erleben müssen.
Leider muss ich in meiner täglichen Arbeit immer wieder das Gegenteil erleben.
Wenn Eltern die Nachricht erhalten, dass ihr Kind tot zur Welt kommen wird oder lebensverkürzt erkrankt ist, bleibt die Welt stehen.
Nichts ist mehr wie vorher und wird auch niemals mehr so werden.

Liebevolle und achtsame Begleitung vor, währen und nach der stillen Geburt haben unser Verein, das Sternenkinderzentrum Odenwald e.V. und ich als Sternenkinderbestatterin, uns auf „Die Fahne“ geschrieben. Der Verein hat gerade den 2. Platz bei der ENTEGA Vereinsaktion 2017 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die CD Sternenkindermusik ist aus dieser Idee heraus entstanden, und ich wünsche dir, dem Gewinner ganz ganz viel Spass damit.

Hier findet ihr ein sehr berührendes Video, indem Helga darüber spricht, wie für viele betroffenen Frauen, die eine stille Geburt zu überstehen haben, die Realität aussieht, die einfach nicht so sein müsste. Es wird Zeit, dass sich die Dinge auch hier deutlich verbessern und dieser so schwere Prozeß in Krankenhäusern besser begleitet wird. Also teilt das Filmchen bitte.

 

DruckHelga Schmidtke
Krankenschwester
Pall. care Pflegefachkraft
Päd.pall.care Pflegefachkraft
Kinder,-Jugend und Familientrauerbegleiterin
Sternenkinderbestatterin

Kontaktimage.png
http://www.die-stenenkinderbestatterin.de
http://www.sternenkinder-ambulanz-od.jimdo.com

 

Wer diese CD geschenkt haben möchte, schickt mir bitte eine E-Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Stichwort „Sternenkinder“ und die Adresse an die es hingehen soll.

Sanctus Inlay