Kira liest
Der Verein „Was wirklich zählt im Leben e.V.“ verschenkt heute zwei Bücher von Dr. Sandra Maxeiner, die dieses besondere Netzwerk ins Leben gerufen hat:
Dr. Sandra Maxeiner: Promovierte Politik- und Sozialwissenschaftlerin. In ihrer Freizeit arbeitet sie als Hospizhelferin und setzt sich mit dem Verein „Was wirklich zählt im Leben e. V.“ für Menschen ein, die in eine akute Lebenskrise geraten sind, weil ein nahestehender Angehöriger plötzlich und unerwartet verstorben ist oder weil eine lebensbedrohliche Krankheit diagnostiziert wird.
Verein „Was wirklich zählt im Leben e.V.: Mit unserem Verein „Was wirklich zählt im Leben“ kümmern wir uns um Menschen, die in eine akute Lebenskrise geraten sind, weil ein nahestehender Angehöriger plötzlich und unerwartet stirbt oder eine lebensbedrohliche Krankheit diagnostiziert wird. Gerade in dieser Phase einschneidender, gravierender Veränderungen, in der nichts mehr so ist wie es einmal war, einer Phase der Trauer, Wut, Hilflosigkeit und Unsicherheit, benötigen Eltern, Lebens- oder Ehepartner, aber auch Geschwister Unterstützung.
Heute verschenkt Sandra je eines ihrer beiden Bücher. Normalerweise kommt deren Erlös gänzlich dem Verein zugute. Bitte eine Mail an info@trauerbegleiter.org mit eurem Wunschtitel und der Adresse schreiben, wo es hingehen soll.
Aber vorher möchten wir noch auf unsere Aktion aufmerksam machen:
„Kira liest – Eure Lieblingsbücher für Kira!“
„Was wirklich zählt im Leben e.V.“ nutzt heute den Nikolaustag, um auf eine außergewöhnliche Aktion aufmerksam zu machen. Es geht um eure Lieblingsbücher, denn die tapfere junge Frau auf diesem Foto ist Kira, die trotz heftiger Schicksalsschläge nie ihren Lebensmut verloren hat. Es ist erstaunlich, auf welche unterschiedlichen Weisen Menschen in Krisensituationen Halt finden können, um mit ihrem Leben trotz enormer Herausforderungen wie Verluste und Erkrankungen aufrecht und voller Liebe weiterzumachen. Diese Menschen merken oft selbst nicht, dass sie ein Vorbild für andere sind, die gerade ganz am Anfang ihrer Reise durch schwere Zeiten stehen. Kira ist für uns solch eine herausragende Persönlichkeit, denn sie ist schwer erkrankt, möchte aber nicht über diese Krankheit definiert werden. Ein mutiger und deutlicher Ansatz, wie wir finden, denn wir alle vergessen viel zu oft, dass die Magie des Lebens darin besteht, dass jedes Individuum die Essenz aus vielen Faktoren und Aspekten ist, die uns das Leben mitgegeben hat. Sie zu verstehen und zu erfassen überfordert uns und so reduzieren wir uns und andere auf ein Minimum. Kira hat uns durch ihre zarte und zurückhaltende Art wieder daran erinnert, dass es da noch mehr gibt und darauf sind wir neugierig.
Ein Aspekt in Kiras Leben ist, dass sie sehr gerne liest. Auch jetzt noch, nachdem sie ihre Mutter und davor ihre Brüder verloren hat, schafft sie es, sich auf ihre Bücher zu konzentrieren und zumindest zeitweise Halt und Trost in ihnen zu finden. Sie ist dankbar für die Zeit, die sie mit ihren Lieben hatte und versucht dennoch ihren Fokus darauf zu behalten, dass sie noch weiter leben darf und dies wertschätzen möchte. Kira würde auch viel lesen, wenn sie nicht unter Muskeldystrophie leiden würde. Wenn sie gesund wäre, würde sie manchmal auch tanzen, viel laufen, ab und zu mal auf ihrem Lieblingspferd reiten, täglich mit ihren Hunden spazieren gehen und hin und wieder die Welt bereisen. Das geht aber nicht, denn durch ihre Krankheit bekommt sie immer weniger Luft und muss ständig mit Sauerstoff versorgt werden. Wenn sie in Bewegung ist, wird ihr Atem bedrohlich knapp.
Vielleicht habt ihr Lust, gemeinsam mit uns Kiras Welt wieder etwas heller und bunter zu machen. Schickt ihr eure Lieblingsbücher unter dem Kennwort „Kira liest“ an unseren Verein „Was wirklich zählt im Leben e. V.“, Richard-Strauss-Str. 23, 14193 Berlin. Gemeinsam mit Kira sind wir schon sehr neugierig und gespannt darauf, was daraus wohl alles entsteht.
Kira ist eine Angehörige, die durch ihre Schicksalsschläge zu unserem Verein gefunden hat. Da sie durch ihre Krankheit sehr eingeschränkt ist, wünscht sie sich von uns Unterstützung dabei, Verbindung zu anderen Menschen herzustellen. Im regen Kontakt mit ihr hat sich herausgestellt, dass nicht nur wir für sie wichtig sind, sondern dass ihre ganze Art und ihr Umgang mit ihrem Schicksal uns noch intensiver an das erinnert, was wirklich zählt im Leben. Als wir den Verein starteten, hatten wir „nur“ Hilfe für andere im Sinn, jedoch wird uns durch jeden Kontakt mit Menschen, die sich an uns wenden, klarer, wie sehr wir alle miteinander verbunden sind und dass Geben und Empfangen ein einziger Kreislauf ist.
„Was wirklich zählt im Leben“
In ihrem neuen Buch stellt Sandra Maxeiner Menschen vor, die zeigen, „Was wirklich zählt im Leben“. Dank einfühlsamer, gezielter Fragen öffneten sich auch Prominente wie der Politiker Wolfgang Bosbach, Schlagersänger Roland Kaiser, die Schauspielerinnen Jutta Speidel und Hansi Jochmann sowie die RTL-Moderatorin Susanne Klehn für Innenansichten ihrer Lebenseinstellungen.
Warum macht sich Gutsein nicht an heroischen Taten fest? Weshalb lassen sich Depressionen nicht erklären? Inwiefern verändert eine Krebserkrankung den Charakter? Warum ist mancher ein Held wider Willen? Wieso ist nur Liebe das geeignete Mittel gegen Gewalt? Wie gelingt ein Leben ohne Angst? Und warum können wir sehr wohl einen Unterschied machen? Antworten auf diese und viele weiteren Fragen geben außergewöhnliche Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch eines gemeinsam haben: das Bedürfnis, einen Beitrag für die Gemeinschaft leisten zu wollen.
Sandra Maxeiners Interviews ermöglichen ungewöhnliche Einblicke in das Innere ihrer Gesprächspartner, darunter Prominente aus Politik, Wirtschaft, Showbiz und Gesellschaft. Deutlich wird, was jemanden antreibt, ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig zu werden, warum eine erfolgreiche Unternehmerin ihre knappe Freizeit in Ehrenämtern verbringt oder was einen Schüler dazu bewegt, Zivilcourage zu zeigen, während andere ihre Zeit abhängen. Bemerkenswert ist, auf welche Weise Menschen soziales Engagement, tiefe Menschlichkeit und Wertebezogenheit leben, wie sie mit Schicksalsschlägen umgehen und mancher lernen muss, das Leben als Geschenk zu begreifen.
Für ihr Buch „Was wirklich zählt im Leben“ hat die Autorin ihren Gesprächspartnern persönliche Erfahrungen und substanzreiche Reflexionen entlockt. Jedes der insgesamt 20 Interviews stellt in gewisser Weise auch ein literarisch-biographisches Kunstwerk dar. Ihr Buch ist in besonderer Weise inspirierend und bringt in Erinnerung, auf welche Werte es im Leben ankommt. Das sollte nachhallen.
„Was wirklich zählt“
Was zählt wirklich in unserem Leben? Wie können wir das Beste daraus machen und warum sind wir hier? Sandra Maxeiner suchte und fand Antworten auf diese und weitere Fragen in Begegnungen mit ungewöhnlichen Menschen, die existenzielle Lebenserfahrungen gemacht haben. So traf sie die buddhistische Nonne Ani Choying Drolma aus Nepal, die ihrem gewalttätigen Vater zu vergeben lernte und damit zu einem neuen, positiven Leben fand. Für die 46-Jährige Nonne steht heute fest: Jede Erfahrung im Leben ist gut, egal ob sie positiv oder vermeintlich negativ ist. In Sandra Maxeiners zweitem Interviewbuch finden sich spannende, berührende, weise und inspirierende Lebenserfahrungen und Einsichten. Zu Wort kommen unter anderem der Politiker Gregor Gysi, der Sänger Roland Kaiser, die Schauspielerin Michaela May, Musiker Jens Sembdner und Notfallpsychologe Gerd Reimann.