Musik und Hörbuch für die Trauerzeit von Angelika Kaddik
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ist eines der intensivsten Gefühle die wir fühlen können und jeder hat mit Sicherheit schon Momente tiefer Trauer erlebt, wenn wir uns z.B. von etwas oder jemanden trennen müssen, den wir lieben. Durch die Trauer nehmen wir Abschied von Menschen und Tieren und /oder Dingen, die wertvoll für uns sind. Das Thema Trauer mit all seinen unterschiedlichen Gesichtern ist also in unserer aller Leben allgegenwärtig. Die Trauer um einen geliebten verstorbenen Menschen hat aber noch einmal einen anderen Stellenwert. Diese Endgültigkeit ist besonders schwer zu begreifen und auszuhalten.
In der Trauer begegnen uns die unterschiedlichsten und schwersten Gefühle. Gefühle wie Verzweiflung, Hilflosigkeit, Angst, Schuld– und Schamgefühle, Ohnmacht oder einfach nur Leere. Die Welt bleibt plötzlich stehen und man stellt sich nur noch die Frage nach dem Warum und nach dem Sinn dessen, was einem widerfahren ist.
Die Nachricht vom Tod eines geliebten Menschen versetzt die Hinterbliebenen oft in einen Schockzustand in dem sie nichts mehr fühlen können, in dem sie hilflos und erstarrt und handlungsunfähig sind. Manche Menschen reagieren aber auch völlig emotionslos und funktionieren in der ersten Zeit der Trauer wie eine Maschine.
Diese Reaktion ist eine hilfreiche Einrichtung unserer Seele und schützt uns davor, das Unfassbare ins Bewusstsein eindringen zu lassen um es erst zulassen und begreifen zu können, wenn wir dazu in der Lage sind.
Manche Trauernde erleiden körperliche Beschwerden mit Schocksymptomen sowie Übelkeit, Herz-Kreislaufproblemen, Angst und großer Unruhe. Der Begriff “es bricht mir das Herz” kommt nicht von ungefähr.
Ich habe meine Trauer als Chamäleon beschrieben. Meine Stimmungen wechselten wie die Farben dieses Reptils. So konnte ich in bestimmten Momenten fröhlich und leicht sein und in den nächsten Momenten das Gefühl haben, das, was da in mir passiert, keine Minute mehr aushalten zu können.
Genau wie die Muschel mit ihrem Schmerz leben muss und Schicht für Schicht ihr Perlmutt um die Verletzung legt, müssen wir unsere Trauer annehmen und unseren ganz persönlichen Weg Schritt für Schritt durch die Trauer gehen. Und so ist das Annehmen unserer Trauer ebenso wertvoll wie die Entstehung einer Perle. Perlen sind also verwandelter Schmerz und es braucht Zeit, Geduld und Vertrauen, denn sie wachsen nicht in kurzer Zeit, genauso wenig wie der Trauerschmerz nicht in wenigen Augenblicken wieder verschwunden ist.
Trauer erzeugt nicht nur Schmerz sondern aktiviert auch unsere Selbstheilungskräfte. Durch unsere persönliche Kraft und unsere Stärke – auch wenn wir sie nicht immer spüren – sind wir in der Lage, Perlen in unserem Inneren zu erschaffen. Jede in uns entstandene Perle hat eine Botschaft: Aus unserem Schmerz kann etwas Kostbares entstehen. Aus unserer Angst und Verzweiflung Mut und Vertrauen und aus dem Gefühl der Verlassenheit ein Gefühl der Sicherheit und Zuversicht.
Jeder Trauernde muss alleine mit all dem Schmerz der Trauer fertig werden. Aber je mehr er von allen Seiten unterstützt wird, desto leichter wird es für ihn. Trauernde brauchen Begleitung. Jemand, der an ihrer Seite ist. Trauer benötigt Solidarität und ein Gegenüber. Für jeden Trauernden ist es wichtig jemanden zu haben, der ihn versteht. Eine vertraute Person oder eine Gemeinschaft, die unterstützend zur Seite steht.
Jemand der da ist und sich nicht abwimmeln lässt, wenn der Trauernde Nähe nicht ertragen kann. Jemand, der keine Ratschläge gibt, sondern dem Trauernden auf Augenhöhe begegnet. Jemand, der Trauer aushalten kann und den Trauernden ermutigt seine Trauer anzunehmen. Jemanden, mit dem man auch zusammen trauern kann.
Mein Anliegen, mein Wunsch ist es, den Menschen zu vermitteln, dass Trauerarbeit wichtig ist um “heil” zu bleiben und trotz des schweren Verlustes weiter leben zu können. Dass Trauer viele Gesichter und für jeden seine eigene Zeit hat. Dass man sich in seiner Trauer zumuten und dass alles seinen Platz haben darf. Dass Trauernde ihre Trauer auch nach außen zeigen dürfen und dass Trost und Unterstützung bei der Trauerarbeit hilft.
Ich wünsche Ihnen gesegnete Weihnachten
herzlichst
Angelika Kaddik
Mehr über Angelika Kaddik findet ihr hier.
Mein Trosthörbuch, wie aus Schmerzen Perlen werden 3CD Package
Eine einfühlsame Hilfe für Betroffene, ein Geschenk zum Hören für Trauernde mit unterstützenden Texten auf 2 CDs plus hilfreichen Ritualen und Körperübungen auf einer extra CD.
Gelesen von der Autorin.
Wenn der Schmerz der Trauer so groß ist, fehlt manchmal auch die Konzentration ein Buch lesen zu können. Da ist es schön, die tröstenden Worte zu hören.
Perlen gelten als Symbol für Trauer und Tränen. Und wie die Muschel mit ihrem Schmerz leben muss und dabei Schicht für Schicht ihr Perlmutt um die Verletzung legt, können auch wir unsere Trauer annehmen und Schritt für Schritt unseren ganz persönlichen Weg durch die Trauer gehen.
Die Autorin Angelika Kaddik begleitet Sie mit diesem Hörbuch durch den Prozess des Trauerns, unterstützt mit tröstenden Texten, hilfreichen Ritualen und Körperübungen und übermittelt die Botschaft: „ Aus unserem Schmerz kann etwas Kostbares entstehen.“ „Die Perle der Trauer, die letzte, die nicht fehlen darf. Durch sie erhöht sich der anderen Glanz und Macht. Siehst Du den Schein des Regenbogens hier, des Bogens Schein, der Himmel und Erde miteinander verbindet? Für jedes unserer Lieben, das uns stirbt, haben wir im Himmel einen Freund mehr, nach dem wir uns sehnen. In der Erdennacht blicken wir zu den Sternen empor, der Vollendung entgegen! Betrachte die Perle der Trauer, in ihr liegen die Schwingen der Seele, die uns von hinnen tragen.“ Aus: „Die Letzte Perle“ von Hans Christian Andersen.
CD, Musik zum Trösten – Klassik für die Seele
Eine einfühlsame Zusammenstellung, klassischer Musik, bei der es leicht fällt, die Gedanken gehen und sich auf die Musik einzulassen.
In der heutigen, hektischen Zeit sind Momente der Entspannung und Rückbesinnung umso wichtiger um die Seele zur Ruhe kommen zu lassen. 13 Titel, Spielzeit: ca. 62 Min.
CD Musik zum Trösten, Entspannungsmusik für die Seele
Einfühlsame und entspannende Musik um Trost und innere Ruhe zu finden. 6 Titel, Spielzeit: ca. 65 Min.
Buch und CDs können auch hier bezogen werden.
Heute verschenkt Angelika Kaddik je eine CD. Bitte schreibt mir eine Mail an info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff zu der CD, die ihr euch wünscht. Also:
- Hörbuch
- Klassik für die Seele
- Entspannungsmusik für die Seele
und nicht die Adresse vergessen, wo es hin gehen soll.
Frau Kaddik, danke für Ihren Text. Das liest sich tröstlich.
LikeLike
Und nochmal ein Danke schön. Die CD mit der Entspannungsmusik ist angekommen.
Die Musik ist sehr, sehr schön. Sie ist traurig, berührend und ehe es einen völlig wegspült, ist da auch etwas, was einen fast schon schmerzhaft ans Lebendige erinnert und irgendwie auch bindet. Schwer zu beschreiben der Effekt. Er ist aber eindeutig da.
LikeGefällt 1 Person
…das freut mich. Alles Liebe für Sie und herzliche Grüße
Angelika Kaddik
LikeLike
Schön, dass die Musik so gut wirkt.
LikeLike