Heute geht es um das Thema Depression und wie wir Methoden und Möglichkeiten finden können, mit ihnen umzugehen.
Der Verlust eines geliebten Menschen kann eine „reaktive Depression“ oder auch eine „Anpassungsstörung“ auslösen.
Daher habe ich hier heute für euch Bücher, die auf das Thema Depression eingehen im Adventskalender.
Der Mankau-Verlag und der Jerry Media Verlag haben mir freundlicherweise je zwei Exemplare ganz besonderer Ratgeber bei Depressionen zur Verfügung gestellt:
Natürliche Antidepressiva
Bereits seit der Antike bezeichnet die „Melancholie“ eine durch Schwermut und Trübsinn geprägte seelische Stimmung, die Dichter und Denker zu düsteren Selbstbeschreibungen inspiriert hat. Als Krankheitsbild spricht man heute eher von „Depression“ und kann dabei einen weltweiten Trend feststellen: Neben einem alarmierenden Anstieg der Depressivität, der mit verschiedenen gesellschaftlichen Einflussfaktoren in Zusammenhang gebracht wird, nehmen auch die Folgelasten – etwa in Form von Arbeitsunfähigkeit, stationärer Behandlung und Frühverrentung – dramatisch zu.
Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen werden leider allzu leicht aufs Spiel gesetzt, da oft vorschnell starke Psychopharmaka verordnet werden. Wenn den psychischen Beschwerden jedoch unerkannte Mangelzustände zugrunde liegen, bleiben chemische Antidepressiva meist wirkungslos, und die Nebenwirkungen belasten das gefährliche Stimmungstief zusätzlich.
Der Kompakt-Ratgeber befasst sich sowohl mit dem Symptom „depressive Verstimmung“ als auch mit der psychischen Erkrankung „Depression“; dabei stellt er vor allem zahlreiche nicht-pharmakologische, gut verträgliche Antidepressiva und alternative Therapiekonzepte in den Mittelpunkt:
– Anzeichen, Diagnosen und Ursachen der Depression
– Chancen und Risiken der pharmakologischen Behandlung
– körpereigene und pflanzliche Antidepressiva
– antidepressive Nährstoffe und Maßnahmen
Dr. Psych´s Ratgeber Depressionen
Dieser Ratgeber stellt diejenigen in den Mittelpunkt, die es betrifft: depressive Menschen und ihre Angehörigen. Dr. Psych besucht Betroffene und spricht mit ihnen über ihre Gefühlswelt, ihren Alltag mit der Erkrankung, ihre Hoffnungen und Wünsche und darüber, wie ihre Familien und ihr Umfeld darauf reagieren. Der Ratgeber ist geeignet für alle, die einen unverstellten, unvoreingenommenen Blick in die Welt depressiver Menschen gewinnen möchten und natürlich auch für die Betroffenen selbst. Dr. Psych erläutert, wie man eine Depression erkennt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Außerdem gibt er Tipps und Empfehlungen zum Umgang mit Betroffenen und zur Suizidprävention. Er hilft nahestehenden Menschen, mehr Verständnis zu entwickeln und mit mehr Akzeptanz und Empathie auf die Erkrankten einzugehen.
„Der Ratgeber ist fantastisch, ich mag gar nicht aufhören zu lesen. Er ist einfach großartig geschrieben und durch die Menschen, die ihre Geschichte erzählen, ist er so realistisch. Ich habe mich in vielem wieder erkannt, es war manchmal wie ein Spiegelbild. Auch liefen mir des Öfteren die Tränen. Es ist genau das, was wir und andere wissen möchten. Soviel Natürlichkeit und vor allem für kranke und gesunde Menschen verständlich. Einfach toll …“ (Feedback von Katja, P., einer Betroffenen)
Wer eines der Bücher möchte, schreibt mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Ratgeber Depression + dem gewünschten Titel“ und der Adresse, wo das Buch hingehen soll.