Rauhnächte
Es sind zwölf besondere Nächte die um Mitternacht am 24. Dezember beginnen und am Dreikönigstag, dem 6. Januar, ebenfalls um Mitternacht enden. Diese Tage und Nächte werden als besonders magische Zeit bezeichnet und es ranken sich Legenden, Märchen und Mythen darum. In dieser Zeit gibt es viele Rituale, die dabei helfen können, wieder mehr in die eigene Mitte zurück zu finden und sich für das, was im neuen Jahr kommt, zu öffnen.
Mittlerweile gibt es Bücher, die dabei unterstützen, diese Zeit besinnlich zu begehen. Heute verschenke ich das Rauhnächte-Tagebuch von Nina Stögmüller
Begleitend zum Lese- und Märchenbuch „Raunächte erzählen“ gibt es nun auch ein persönliches Raunächtetagebuch, das dazu einlädt, in der Zeit zwischen den Jahren in die eigene „Anderswelt“ einzutauchen. Ein Sachteil führt zu Beginn in die Raunächte ein. Der Leseteil bietet in den einzelnen Kapiteln besinnliche Texte rund um die raunächtlichen Tagesthemen sowie ein tägliches Raunachtsmärchen. In zwölf Kapiteln begleitet das Buch seine Leserinnen und Leser durch die Tage und Nächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag. Vorangestellt ist ein Kapitel über den 21. Dezember, den Tag der Wintersonnenwende.
Das Buch gibt Anregungen, wie man die Raunächte so gut wie möglich nutzen kann, um sich selbst wieder näher – und damit verbunden – zur Ruhe zu kommen. Jahresrückblick, Jahresausblick, Räuchern, Traumdeutung und Orakel: „Mein Raunächtetagebuch“ bietet einen liebevollen Leitfaden dazu. Innenschau und Kreativität sind eng miteinander verbunden. Deshalb findet sich in jedem Kapitel ein zum Tagesthema passendes Ausmalbild. Verbunden mit den eigenen Eintragungen gestalten die Leserinnen und Leser ihr ganz persönliches Raunächtetagebuch. Ein besonderes Buch für Menschen, die „ihre“ Raunächte selbst gestalten möchten, um sich damit noch intensiver auf die zwölf heiligen Nächte im Jahr einlassen zu können.
Wer das Buch geschenkt haben möchte, schreibt mir bitte eine Mail an info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff „Rauhnächte“ und der Adresse an die das Buch hingehen soll.