Adventskalender für Trauernde 24. Dezember 2017

Weil heute Weihnachten ist, gibt es von Barbara Pachl-Eberhart gleich für drei Trauernde ganz besondere Geschenke. Sie bestehen aus einer Kombination: ihrem Buch „Federleicht“ und einem Platz in einem ihrer Online-Seminare. Um was es genau geht, lest ihr weiter unten. Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr an einem der Kurse wirklich teilnehmen werdet.

Federleicht von Barbara Pachl-Eberhart

51smCV9Eg1L._SX328_BO1,204,203,200_So wird der Traum vom Schreiben Wirklichkeit
Losschreiben, wenn die Seele drückt. Schreiben, wenn die Stimme gerade nichts sagen kann. Schreiben, wenn die eigene Meinung einen Platz haben will. Schreiben, um kostbare Momente festzuhalten und Erinnerungen wachzuküssen …

Schreiben kann ganz einfach sein – und das Leben auf ungeahnte Weise bereichern. Barbara Pachl-Eberhart führt ihre Leserinnen und Leser vom ersten, federleichten Schreibschritt bis hin zur Veröffentlichung eigener Texte. Die kostbare Nebenwirkung: Jede Art zu schreiben stärkt eine neue Facette an Lebenskraft. So ist nicht nur der fertige Text das Ziel – sondern auch ein Leben, das von der eigenen Stimme getragen ist. Ein freudvolles, sinnerfülltes, kreatives Leben: Das ist es, was das Schreiben uns schenken kann. Federleicht – Die kreative Schreibwerkstatt zeigt, wie es geht.

Hier geht es zu einem sehr schönen und berührenden Beitrag über Barbara Pachl-Eberhart, den es diese Woche bei Frau TV zu sehen gab. Ich sag nur: Haltet Taschentücher bereit und lasst euch Mut machen!

„Federleicht – Die kreative Schreibwerkstatt“ hat gerade den Planet Award 2017 in Gold für den besten Ratgeber / das beste Sachbuch gewonnen.

Online-Seminare

Blöd macht Sinn

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe.“Blödsinn Produktbild.png
Das sagt Pippi Langstrumpf, eine der Meisterinnen des weisen Blödsinnmachens.

„Ein Tag mit Dir ist mein Lieblings Tag. Also ist heute mein neuer Lieblings Tag.“
Dieses Zitat stammt von Pu, dem Bären, der nicht blödelt, uns aber durch seine ungewöhnliche Logik zum Schmunzeln bringt und uns die Seele wärmt.

Texte, die wir als Kinder gerne gelesen haben: Könnten wir uns, als Erwachsene, ähnliche Texte selber schreiben? Könnten wir das Blödeln üben, aus dem Weisheit und Wärme erwächst? Könnten wir zu Philosophen werden, indem wir die Ordnung des Gewohnten ein kleines Bisschen auf den Kopf stellen?

Haben Sie Lust, in das Universum der verkehrten Logik, des freudigen Spiels und des zweckfreien, erlebnisreichen Schreibens einzutauchen? Dieser Kurs bietet Ihnen Schreibanregungen mit philosophischem und (Lebens-)praktischem Tiefgang.

Sie bekommen:

  • Sechzehn Schreibübungen, die unterschiedliche Qualitäten des Unsinns berühren.
  • Und dazu: philosophische Vertiefungen über die jeweilige Unsinn-Qualität, bereichert durch Anregungen, wie Sie ihren Alltag, im Sinne der Übung, ein kleines bisschen anders gestalten können.

Gute Laune: garantiert.
Einsichten: höchstwahrscheinlich.
Weisheit: jederzeit anwendbar.

Viel Vergnügen beim Blödeln,
bis gleich beim Kurs!

Hier geht es zur Homepage.

Ich.Heute.Hier.

Ich 2 heute hier Produktbild .pngIch.Heute.Hier: kreative Ideen für das Tagebuch
Ein Schreibimpuls an jedem zweiten Tag, für 16 Wochen.

Ein niederschwelliger Kurs für alle, die zum ersten Mal in ihrem Leben eine regelmäßige Schreibpraxis ausprobieren oder ihr Tagebuchschreiben mit neuen Techniken beleben möchten.

Lockere Assoziationsübungen; Methoden der Erinnerung; Anregungen zur poetischen Betrachtung des Augenblicks; Schreib-Quickies; Übungen zum Selbst-Check; Anleitungen zum Perspektivenwechsel …

So wird Ihr Alltag zum fröhlichen Abenteuer, zum sicheren Hafen, zur heißen Affäre mit dem Leben, zum Wellness-Urlaub bei sich selbst. 

Sie werden jeden zweiten Tag mit einem Impuls verwöhnt. Am Ende der Serie mit 58 Impulsen bekommen Sie alle Impulse als E-Book, zusammen mit Vorschlägen, wie Sie die Techniken noch nutzen und erweitern können. So können Sie Ihre Lieblingstechniken weiterverwenden und ausbauen.

Hier geht es zur Homepage.

Ein Wochenende mit dir

Ein Schreibritual der ganz besonderen Art: Verbinden Sie sich schreibend mit einemWochenende mit Dir.png Menschen, der Ihnen am Herzen liegt und der schon gestorben ist. Schreibübungen aus der Poesietherapie führen Sie auf sicherem Pfad durch ein Wochenende, das Sie in lebendige Beziehung bringt.

– Lassen Sie schöne Erinnerungen wieder auferstehen.
– Würdigen Sie den Menschen, der mit Ihnen lebte – und würdigen Sie sich selbst, so, wie Sie heute sind.
– Öffnen Sie die Türe zwischen Himmel und Erde.
– Helfen Sie sich dabei, all Ihre Gefühle zu spüren und anzuerkennen.
– Spüren Sie alte, gemeinsame Glücksquellen auf und transformieren Sie sie in aktuelle Ressourcen.

Sammeln Sie Kraft und Liebe für die Gegenwart, gespeist aus den Quellen der Vergangenheit.

***

Ablauf

Den Ablaufplan der Kurstage finden Sie hier: Plan
Sie können den Kurs auch in Ihrem individuellen Tempo machen und die Übungen über einen längeren Zeitraum verteilen.

Bildschirmfoto 2017-08-25 um 11.10.43

Sie bekommen:

  • Wertvolle Schreibübungen aus der Praxis der Poesie- und Bibliotherapie
  • Atemübungen zur Entspannung
  • Übungen aus der Gestalttherapie und der systemischen Therapie
  • Erfahrungs-Tipps zur ersten Hilfe, wenn Gefühle überwältigend werden
  • Tipps zur Überwindung von Schreibblockaden

Der Kurs dauert, wenn man Ihn regulär macht, von Freitag Abend (18:00) bis Sonntag Nachmittag (ca. 17:00). Sie können aber auch Ihr eigenes Timing wählen. Sobald Sie den Kurs gekauft haben, können Sie jederzeit starten.

https://player.vimeo.com/video/232148708

Ein Wochenende mit Dir from Barbara Pachl-Eberhart on Vimeo.

Wichtiger Hinweis:

Dieses Schreibwochenende eignet sich nicht dafür, komplizierte oder traumatische Beziehungen oder Todesfälle aufzuarbeiten. Widmen Sie dieses Wochenende einem Menschen, mit dem Sie hauptsächlich Gutes verbinden und dessen Tod nicht zu frisch ist. Die Trauer soll nicht mehr brennen und an Ihnen reißen. Der Tod soll sich schon versöhnlich anfühlen.

Hier geht es zur Homepage.

Wer je ein Buch „Federleicht“ und einen Online-Kurs geschenkt bekommen möchte, schreibt mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Stichwort: „Federleicht“ und dem Titel des Kurses, den ihr euch herausgesucht habt, plus der Adresse an die das Buch gehen soll.

2 Kommentare zu “Adventskalender für Trauernde 24. Dezember 2017

  1. Was für ein schönes Türchen… Danke dafür. Der Beitrag ist berührend, die Frau, die ich sehe, strahlend. Das ist schon irgendwie unglaublich und passt als Beitrag so gut zu diesem Tag.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s