Trauer Bullshit Bingo

bullshit_bingo_rgb

Gefunden auf dem Blog von Iris Willecke und darf kopiert und weiter verbreitet werden.

Trauer Bullshit-Bingo

Die Trauer Bullshit-Bingo Karte wurde entwickelt,  um Trauernden einen etwas entspannteren Umgang mit typischen, fast immer gut gemeinten aber leider dennoch verletzenden Äußerungen des sozialen Umfelds zu ermöglichen. Indem man sich schon im Vorfeld mit den Phrasen beschäftigt, bekommt man einen gewissen emotionalen Abstand und kann dadurch meist etwas gelassener reagieren, wenn man ihnen später in Gesprächen begegnet. Das Bullshit-Bingo möchte zu einem eher spielerischen und damit leichteren Blick auf die ansonsten triggernden Sätzen verhelfen, denn es ist sicherlich gesünder und angenehmer, sich leicht schmunzelnd an das Bingo-Spiel zu erinnern, statt sich zu ärgern.

Das Bild wurde in Postkartengröße gestaltet und darf von jedem für alle nicht kommerziellen Zwecke frei genutzt werden.
Wer mag, kann sich auch gerne (wo immer er möchte) selber Postkarten mit dem Bild drucken lassen. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für Trauergruppen, Trauercafes etc., denn ich finde einfach, dass die Karten wunderbar geeignet ist, um über das Thema miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

 

9 Kommentare zu “Trauer Bullshit Bingo

  1. Ich empfinde diesen Beitrag als respektlos gegenüber den Menschen, die irgendwie versuchen, mit trauernen Menschen Kontakt aufzunehmen, statt die Strassenseite zu wechseln, wenn sie die betroffene Person sehen (selber erlebt).
    Sicherlich ist die Wortwahl nicht immer gelungen, aber schweigen ist keine Alternative.
    Wie sollen unsere Mitmenschen, denen selber ein (schweren) Verlust bislang erspart blieb, wissen, welche Worte die richtigen sind? Muß man also erst einen Kursus bei der VHS buchen, bevor man sich traut, Trauernde anzusprechen?
    Dieser Beitrag ist nicht hilfreich.

    Like

    • Das ist Ansichtssache. Ich finde ihn passend. Man kann mit den trauernden Personen auch normal umgehen und auf das Bedürfnis eingehen, wenn es die Person selbst möchte.
      Persönlich hatte ich die ruhigen Freunde lieber um mich, als die „Vertröster“ die ungefragt einer dieser „Ratschläge“ loswurden – und ja ich weiß, daß es gut gemeint ist. Trotzdem ist manchmal einfach Schweigen Gold – und wer schweigt muss auch nicht die Strassenseite überqueren sondern kann normal mit dem Trauernden umgehen.

      Like

      • So wie man mit dem Trauernden vorher auch immer umgegangen ist. Das Leben geht weiter. Ich habe diesen Spruch selbst gehasst, aber es ist so. Als ich einige Wochen später wieder arbeitete, war ich froh daß der Umgang so war wie immer – und das auch meine Freunde auch einfach lebten und mich daran teilhaben liesen.

        Like

      • Das Leben geht weiter?
        Steht an zweiter Stelle dieses Trauer Bullshit-Bingo!

        Ja, das Leben geht weiter. Aber sagen darf das niemand? Wie passt das zusammen?
        Ist es nicht eigentlich so, dass gar nicht die Aussagen das Problem sind, sondern die Leute, die es sagen?

        Ich zitiere mal aus dem Text:“Das Bullshit-Bingo möchte zu einem eher spielerischen und damit leichteren Blick auf die ansonsten triggernden Sätzen verhelfen, denn es ist sicherlich gesünder und angenehmer, sich leicht schmunzelnd an das Bingo-Spiel zu erinnern, statt sich zu ärgern.“
        Da bekomme ich Brechreiz, wenn ich sowas lese.
        Mir scheint, der Verfasser musste noch um keinen Menschen trauern.

        Like

      • >Das Leben geht weiter?
        Steht an zweiter Stelle dieses Trauer Bullshit-Bingo!

        Ja, das Leben geht weiter. Aber sagen darf das niemand? Wie passt das zusammen?
        Ist es nicht eigentlich so, dass gar nicht die Aussagen das Problem sind, sondern die Leute, die es sagen
        <

        Es macht einen Unterschied ob ich es mir selbst sage (als Trauernder) oder der trauernden Person reindrücke.
        Und das Leute an sich auch ein Problem sein können, steht wohl außer Frage.

        Like

      • Einer der Verfasser musste schon um zu viele Menschen trauern und begleitet seither Trauernde, die diese ganzen Sprüche nicht mehr hören können.
        Natürlich ist es zu kurz, zu sagen, dass man all dies nicht mehr sagen soll. Die Karte soll ja auch mehr zum Gespräch anregen (was ja offensichtlich gelingt!).
        Die nächste Karte mit Wünschen von Trauernden ist in Arbeit.

        Like

      • Ich gehöre nicht zu den Trauernden, die diese ganzen Sprüche nicht mehr hören können.
        Ich gehöre zu denen, die sich gefreut haben, wenn jemand mit mir reden oder mir zuhören wollte. Ob der Einstiegssatz gelungen war oder nicht, habe ich nicht bewertet. Aber das mich jemand angesprochen hat, habe ich als wohltuend empfunden.
        Diese Karte dient nur dazu, Menschen die nicht wissen, wie sie Trauernde ansprechen sollen, zu verunsichern. Und das Resultat wird sein, das noch mehr schweigend weitergehen.
        In einer Zeit, wo die direkte Kommunikation sowieso schon von Whatsapp usw. heruntergefahren wird, ist das keine gelungene Hilfe.
        Diese ganzen „Sprüche“ sind auch nur einzelne Sätze und durchaus geeignet ein Gespräch zu beginnen. Das sie häufiger vorkommen, liegt doch wohl am Thema.
        Es gibt viele Gespräche, die sich aus einen ganz lapidaren Satz über das Wetter entwickeln.

        Like

  2. Ich bin 35 Jahre und habe vor ein paar Monaten unerwartet und plötzlich meinen Mann verloren. Das Bild ist das bisher hilfreichste , worauf ich bisher gestoßen bin. Ich könnte es um einige Sprüche erweitern und bin dankbar, denn die Wut über so manchen Satz ist manchmal nicht auszuhalten.
    Ich kann jedem , der einem Trauernden beistehen will, nur raten, sich vorher damit zu beschäftigen was ein Trauernder fühlt.
    Der schlimmste Satz ist für mich übrigens: „du musst es auch zulassen“. Hobbypsychologen braucht ein Trauernder nicht und wenn man keine Ahnung hat, gilt …einfach Mal…*
    Es ist eine Kunst für jemanden da zu sein ohne Ratschläge zu erteilen, ohne zu urteilen. Ein Trauernder sieht nur noch mit dem Herzen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s