Das letzte Hemd hat viele Farben
Wir leben in einer Kultur, in der Trauer keinen Platz hat. Es ist nicht erwünscht, dass Hinterbliebene offen ihren Schmerz zeigen – schon gar nicht über einen längeren Zeitraum hinweg. Vierzehn Tage Schonfrist müssen genügen und statt stimmigen Abschiedsritualen begegnet man einer genormten und gefühlsarmen Begräbniskultur. Zeit und Raum für eine intensive Trauer ist nicht vorhanden. Dabei kann unterdrückte Trauer schlimme Folgen für die körperliche und seelische Gesundheit haben.
Ohne Trauer ist es kaum möglich, wieder zu neuer Lebensfreude zu gelangen.
Dieses Buch erzählt von Menschen, die sich sehr bewusst von ihren Toten verabschiedet und dabei ganz persönliche Formen der Trauer gefunden haben: Sie zeichneten die verstorbene Mutter oder legten der verunglückten Tochter letzte Gaben in den Sarg. Die Bestsellerautorin Sabine Bode und der Bestatter David Roth machen Mut, Trauer auszuleben, und zwar so, wie es jeweils den Hinterbliebenen guttut, nicht so, wie es die Gesellschaft von ihnen erwartet. Für dieses Buch haben sie die Erlebnisse von Hinterbliebenen aufgeschrieben, die sich entgegen der gängigen Begräbniskultur sehr bewusst und individuell von ihren Toten verabschiedet haben. Diese wertvollen, persönlichen Erfahrungen sollen Trauernden helfen, ihren eigenen Weg zu gehen. Denn der individuelle Abschied ist die Voraussetzung, eines Tages wieder Lebensfreude empfinden zu können.
Wenn du das Buch „Das letzte Hemd hat viele Farben“ von Sabine Bode und David Roth geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Das letzte Hemd hat viele Farben“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.
David Roth veröffentlicht seinen Podcast „Talk about Tod“ auch beim Trauer-Radio.
Der Verlust meines Mannes ist die eine Seite -die ich einfach nicht akzeptieren und verstehen kann!!! Und das Gefühl -sein Sterben nicht verhindern zu können nach einer Operation mit Komplikationen………obwohl wir gekämpft haben, das uns jemand hilft ……..Das zerreißt mich jede schlaflose Nacht!
LikeLike