Archiv | Dezember 2018

21. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

_AlexDie Bambergerin Alexandra Eyrich hat die pädagogische und künstlerische Leitung der Akademie „Vielfalt de luxe“ für Märchen, Pädagogik und Kultur in ihrer Heimatstadt inne und ist vom Verband der Erzählerinnen und Erzähler e.V. (VEE) als professionelle Erzählerin zertifiziert. Unterwegs im gesamt deutschsprachigen Raum ist sie als Meisterin der (Selbst-) Inszenierung innerhalb verschiedener (Groß-) Veranstaltungen sowohl im künstlerischen Alleingang, als auch in Kooperation mit anderen Künstlern und Kunstformen zu hören, zu sehen und zu erleben. Hinter der Bamberger Trauerinitiative „ZwischenGeZeiten“ für Kinder, Jugendliche und Familien steht ebenfalls ihr Name und ist mit dem Trauerbegleitungskonzept in Kombination mit professioneller Kunst, Kultur und Pädagogik im Süden Deutschlands einzigartig.

Beim Trauer-Radio könnt ihr in der Sendung: „Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“ (Episode 11) Alexandra Eyrich im Gespräch mit mir hören.

Heute verschenkt sie ihr kleines Büchlein mit einer kleinen Geschichte – nicht zum Thema Trauer, sondern zum Thema Leben:

41ni7ByzadL._SX314_BO1,204,203,200_„So wähle, damit die Liebe bleiben kann“

Eine Prinzessin.
Ein junger Mann.
Sie sehr eigenwillig.
Er auf dem Weg.
Beide auf der Suche …
Bis dahin wohl nichts Ungewöhnliches in einem Märchen. Wenn es aber darum geht, den Menschen seines Herzens zu erobern und zu halten – dann bedarf es der (Er-)Lösung dreier Geheimnisse, welche die Figuren in dieser Geschichte, aber auch jeden von uns selbst, am Ende zum Helden machen.
So wähle!
Eine Hommage an alle Helden der Liebe!

 

Wenn du das Buch „So wähle, damit die Liebe bleiben kann“ von Alexandra Eyrich  geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „So wähle“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Alexandra Eyrich verschickt dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

 

 

 

 

20. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

image003

Mechthild Schroeter-Rupieper, Familientrauerbegleiterin, Pädagogin, Pfadfinderin, Ehefrau, Mutter, Dozentin und Autorin. Vor über einem Vierteljahrhundert gründete sie die Familientrauerbegleitung in Deutschland. Die eine Hälfte des Jahres arbeitet sie aktiv in der Trauerarbeit in Familien, Kinder-, Jugend- und Elterngruppen. Sie erfindet und erprobt in ihrem Institut für Familientrauerbegleitung gemeinsam mit ihrem Team Methoden der praktischen pro-aktiven Trauerarbeit. Die andere Hälfte des Jahres ist sie als Referentin für Familientrauerlehrgänge, Vorträge und Buchlesungen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Und sie erzählt am Küchentisch, Sterbebett, in Kita, Schule oder an Universitäten von „Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat“. Und das ist auch der Titel ihres Buches.

Der Lehrer traut sich und seinen SchülerInnen zu, nach dem Tod einer Mutter die Trauerbegleiterin in die Klasse einzuladen. Der Vogel stirbt und findet sein Grab in der Mülltonne – die später beschriftet wird. Brüder und Schwestern der verunglückten Schüler im Germanwingsflugzeug machen sich in der Jugendtrauergruppe Gedanken zum plötzlichen Tod. Eine demente alte Mutter besucht ihr Kind am Sarg. Ein Lied der Tote Hosen läuft auf dem Friedhof und es laufen dabei Tränen am Grab der Mama. Sina möchte wissen, wie die Seele in den Himmel kommt, wenn doch der Körper im Grab liegt. Paul schluckt die Trauer runter, mit Fanta und Chips, und manchmal haut er zu. Der alte Mann weint nicht, man hat es ihm schon lange vorher abgewöhnt. Ein Kind fällt aus dem Fenster und viele fangen an zu urteilen. Die Nachbarschaft drückt nach dem Tod bei der trauernden Familie ihr Beileid aus und Manuel Neuer sagt beim Besuch der Kindertrauergruppe, dass er um seinen Opa weinen würde, wenn …

„Wie halten Sie das aus, die ganze Traurigkeit, in Ihrem Job?“, wird die Familien-Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper oft gefragt. Dabei geht es auch fröhlich zu in ihrer Arbeit, auch wenn die Trauer deshalb nicht wegzudenken ist. Und das zeigt sie in diesen lustigen und traurigen, tiefen und alltäglichen, schönen und manchmal skurrilen Geschichten aus ihrem ganz normalen Arbeitsalltag. „Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen“, sagt sie. Und daher können diese Erfahrungen helfen, dem Tod wieder einen Platz in unserem Leben zu geben. „Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist“.

Beim Trauer-Radio könnt ihr in der Sendung: „Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“ (Episode 5) Mechthild Schroeter-Rupieper und ihren Mann Meinrad im Gespräch mit mir hören. Dort liest sie auch eine der Geschichten aus ihrem Buch vor.

Wenn du das Buch „Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat“ von Mechthild Schroeter-Rupieper  geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Geschichten“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Mechthild Schroeter-Rupieper verschickt dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

Den Verein Lavia e.V. hat Mechthild Schroeter-Rupieper ins Leben gerufen. Hier geht es um:

  • Familientrauerbegleitung
  • Trauerarbeit
  • Trauer-Seminare

Trauerbegleitung bedeutet Lebenshilfe für betroffene Menschen, die einen Angehörigen durch Tod verloren haben. 1991, fanden die ersten Fortbildungsseminare von Lavia (damals noch unter „Mechthild Schroeter-Rupieper“) für Erzieherinnen in Essen statt. Ab 1997 verlegte sich der inhaltliche Schwerpunkt auf die Themen „Abschied, Tod und Trauer“. In den darauf folgenden Jahren erarbeitete sie das Konzept „Familien-Trauerbegleitung“, eine ganz neue Form von Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche, ihre Eltern und Großeltern. Diesen Sommer ist Lavia e.V. in ein eigenes Haus am Gelsenkirchender Friedhof gezogen.

19. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

DU FEHLST _ HGHOLZweiss

DU FEHLST – Geschichten von Leben und Tod

Trauer – die große Unbestimmte

Mütter, Väter, Kinder, Freunde – wenn sie sterben, bleiben Menschen zurück, die mit dem Schmerz und der Sehnsucht leben müssen. Wie sieht sie aus, die Lücke, die ein Mensch hinterlässt? Beide Herausgeberinnen wissen wie es sich anfühlt, jemanden lebenslang zu vermissen. Petra Schabergers Schwester starb in einem Hospiz, eine gute Freundin verunglückte bei einem Unfall, Ayse Bosse verlor ihren Vater. Gemeinsam mit der Trauerbegleiterin Christa Lübken wählten sie aus 730 eingereichten Texten die 50 besten aus. Vorausgegangen war ein Schreibwettbewerb auf Blog Q5. So entstand ein Buch, das nicht nur die vielen Facetten der Trauer zeigt, Bilder schenkt – vielleicht auch Trost – sondern die Leser*innen spüren lässt, dass sie in ihrem Erleben nicht allein sind. Die Anthologie holt betroffene Menschen in ihrer Gefühlswelt ab, scheut weder den Suizid noch den Tod von Kindern. Die kurzen Texte laden dazu ein, ins Gespräch zu kommen – mit sich selbst oder einem Gegenüber. Das Authentische hinter den Geschichten dringt durch und zeigt, wie vielfältig die Wege sind, mit seinem Schicksal umzugehen. Stumme Wut, lauter Schmerz, Verwandlung. Alles ist möglich. Jeder 50 Geschichten spiegelt sich in einer eigenen Illustration wider, die Barbara Nagel zart und stark zugleich gestaltet hat. Das Besondere: 60% des Verkaufserlöses spendet der Verlag an Hospizvereine. „Du fehlst“ Herausgeberinnen: Petra Schabergers und Ayse Bosse.

Kurzvita:

  • Petra Schaberger ist Mediengestalterin und Autorin. Mit ihrem Mann leitet sie Quintessenz – die Manufaktur für Chroniken. Sie betreut Die Kleine Chronik, den Blog Q5 und Buchprojekte im Q5 Verlag. Auf XING moderiert sie die Gruppe “Bestattungskultur”. Petra Schaberger lebt mit ihrem Mann in Heppenheim.
  • Ayse Bosse ist Autorin, Schauspielerin und Trauerbegleiterin. Unter dem Namen “Trauer-Power” bietet sie Workshops für Kinder an. Ihr erfolgreiches Kindertrauerbuch “Weil Du mir so fehlst” ist 2016 im Carlsen Verlag erschienen und wurde mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt. Ayse Bosse lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Hamburg.
  • Die Illustratorin Barbara Nagel hat neben dem Cover des Buches auch für die Geschichten schöne und passende Grafiken entwickelt.

 

Wenn du das Buch „Du fehlst“ von Isabelle Ley geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Du fehlst“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Isabelle Ley verschickt dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

18. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

Screen Shot 2018-12-02 at 23.44.17Sarah Benz, Musikerin, Trauerbegleiterin, Notfallseelsorgerin und Sarggeschichtenerzählerin. Gemeinsam mit dem Bestatter Jan Möllers macht sie seit 2015 die Sarggeschichten.

Die Sarggeschichten sind Kurzfilme über das Sterben, über Abschiednehmen und Beerdigen und über Trauern und Erinnern. Die Filme stehen allen Menschen kostenlos zur Verfügung. www.sarggeschichten.de

Die Sarggeschichten können Gedankenanstöße sein für Zwischendurch oder als Impulse und Bildungsangebote verwendet werden. 

Sarah und Jan glauben, dass selbstbestimmtes Handeln und Gestalten hilft, wenn der Tod ins Leben tritt. Dazu wollen sie ermutigen und Informationen über Sterben, Tod und Trauer verbreiten.

Schon lange vor den Sarggeschichten war Musik in ihrem Leben.  Sie komponiert und spielt ihre eigenen Lieder seit sie 13 ist. Manchmal singt sie auch auf Trauerfeiern. Hier geht es zu einem Bericht im Tagesspiegel über Sarggeschichten.

Hier ist ihre 1. CD für Euch “Bugs with white feathers“, die 2005/6 in Portland/Oregon und Berlin entstanden ist. Sparsam instrumentiert mit Satzgesängen präsentiert die Musikerin ihre frühen Lieder zwischen fließender Melancholie und lebensfroher Hoffnung. 

Wenn du die CD „Bugs with white feathers“ von Sarah Benz geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Bugs with white feathers“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Sarah Benz verschickt dann die CD. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

Neulich erst war Sarah Benz beim Trauer-Radio. Das Interview ist hier (Episode 7) zu finden.

17. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

Cover.jpg

Die Trauerbegleiterin Iris Willecke verschenkt heute ihr Buch: „Grabkerzen liebevoll gestalten“.

Das Buch möchte die Leser motivieren, kreativ zu werden und Grabkerzen nach eigenem Geschmack oder auch dem des Verstorbenen individuell zu verschönern. Was dabei alles möglich ist, wird ausführlich beschrieben und anhand vieler Farbfotos vorgestellt. Trauernden bietet das Gestalten der Kerzen eine gute Möglichkeit, ihren Gefühlen einen Ausdruck zu geben. Außerdem wird es oft als als tröstlich empfunden, für den Verstorbenen etwas Schönes mit eigenen Händen erschaffen zu können. Das Buch ist aber auch für Menschen geeignet, die sich nicht in einer akuten Trauerphase befinden, sondern die einfach Freude am kreativen Gestalten haben oder die nach neuen Ideen für Grabschmuck suchen. Zum Preis von 17,95 € kann man es hier bestellen.

Wenn du das Buch „Grabkerzen liebevoll gestalten“ von Iris Willecke geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Grabkerzen liebevoll gestalten“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Iris Willecke verschickt dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

 

16. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

Der Herder-Verlag beteiligt sich dieses Jahr ebenfalls am Adventskalender und stellt gleich sieben! ausgewählte Bücher zum Thema Lebenshilfe zur Verfügung. Zieht euch also warm an, denn die Liste am heutigen 3. Advent ist lang:

60021-0 BARTOLI_Familien-Mitmach-Buch NEU.indd

  1. „Unser Familien-Mitmach-Buch“ von Petra Bartoli y Eckert

Familie – eine Lebensform, die richtig glücklich macht! Vorausgesetzt jedes Familienmitglied hat dort einen guten Platz, fühlt sich beachtet und geborgen. Das gelingt nicht einfach so. Ein guter Familienalltag lebt vom Mitmachen. Dieses Buch ist Wegweiser, Werkzeugkasten und Impulsgeber, damit der Alltag in Familien belebt, die Gemeinschaft aktiviert wird. Jedes Familienmitglied kann dazu beitragen und die Ideen aus dem Buch aufgreifen, z. B. eine Familienkonferenz durchführen oder ein Familienwappen gestalten. Dadurch entstehen tolle Erlebnisse, von denen alle noch lange erzählen werden. Für Familien mit Kindern bis 15 Jahre.

Petra Bartoli y Eckert ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie schreibt vor allem Geschichten für Kinder und Jugendliche

Wenn du das „Familien-Mitmach-Buch“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Familien-Mitmach-Buch“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

9783451600623

2. „Von Hunden und Menschen und der Suche nach dem Glück“ von Tom Diesbrock

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihrem Hund über die Menschen sprechen. Hunde scheinen ja ein großes Talent zu haben, sich in fast jeder Situation wohlzufühlen. Wir  Menschen hingegen bleiben in dieser Hinsicht oft hinter unseren Möglichkeiten zurück. Nachdem Jacob als Praxishund bei Tom eine Weile den Menschen und ihren Sorgen zugehört hat, wundert er sich sehr darüber, was sie alles anstellen, um glücklich zu sein und es gleichzeitig effektiv verhindern. Im Dialog erklärt Psychologe Tom seinem Hund, wie seine Spezies denkt und handelt; Jacob erklärt Tom dafür, wo er Optimierungsbedarf sieht. So lernen beide voneinander. Der Vierbeiner lernt die Menschen besser zu verstehen, und Tom lernt, glücklicher zu leben. Das Profane führt zum Philosophisch-Psychologischen. Humorvoll und mit Tiefe hält uns Jacobs Sichtweise einen Spiegel vor.

Tom Diesbrock ist Psychologe und Psychotherapeut und arbeitet als Karriere- und Lebenscoach. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher und lebt in Hamburg – seit einiger Zeit mit hündischem Beistand.

Jacob wurde als Strandhund in Südindien geboren und lebt heute mit Tom in Hamburg. Er ist ein Experte im Eichhörnchen-Anknurren und Altpapier-Schreddern sowie für Pizza und menschliche Psychologie. http://www.jacob-und-tom.de

Wenn du das  Buch „Von Hunden und Menschen und der Suche nach dem Glück“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Von Hunden und Menschen und der Suche nach dem Glück“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

60051-7_edelman, Töchter ohne Mütter_V2.indd

3. „Töchter ohne Mütter“ von Hope Edelman

Dieses Buch gehört noch heute zu den Klassikern der Trauerliteratur. Erstmals zeigte die Autorin auf, welche tiefgreifenden, anhaltenden und weit reichenden Konsequenzen für junge Frauen erwachsen, wenn sie ihre Mutter verlieren. Edelman berichtet von ihrem eigenen Verlust und erzählt die Geschichten von anderen Frauen, die ebenfalls ohne Mütter aufgewachsen sind. Sie erklärt die Stufen der Trauer und zeigt, wie die langsame Anpassung an die neue Situation abläuft. Sie geht ebenfalls ausführlich auf andere typische Begleiterscheinungen ein: beispielsweise dass die jugendliche Tochter oft die Rolle der verstorbenen Mutter im Familiengefüge und im Haushalt übernimmt. Nach vielen Jahren ist dieses Buch erstmals wieder in deutscher Sprache als aktualisierte und erweiterte Ausgabe erhältlich.

Hope Edelman ist Journalistin und selbst Betroffene. Sie ist Autorin von insgesamt sechs Sachbüchern. Sie publiziert regelmäßig in der New York Times und der Los Angeles Times sowie in vielen Anthologien.

Wenn du das Buch „Töchter ohne Mütter“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Töchter ohne Mütter“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

9783451613838

4. „Erobere dein Leben zurück“ von Sigrid Engelbrecht

Immer wiederkehrenden Gedankenschleifen und Grübeleien. Hätte ich doch bloß und wäre ich nur … Wir möchten so gerne loslassen und weitermachen, weil wir ja wissen, dass sie uns nicht guttun, sondern nur blockieren und lähmen. Aber wie nur? Die Loslass-Expertin Sigrid Engelbrecht bietet erprobte Techniken und einfache Methoden, wie wir unsere Gedanken wieder ins Hier und Jetzt lenken und zu uns selbst finden. Schluss mit durchgrübelten Nächten und zermürbenden Gefühlen. Wir können den Ballast abwerfen und die Leichtigkeit zurückgewinnen.

Sigrid Engelbrecht arbeitet als Mental- und Wellness-Trainerin und als Coach in Berlin. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind: Persönlichkeitsentwicklung, Biografiearbeit, Stress- und Burnout-Prävention und Entfaltung der Kreativität.

Wenn du das Buch „Erobere dein Leben zurück“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Erobere dein Leben zurück“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

9783451600548

5. „Sei den eigenes Wunschkind“ von Roland Kachler

Viele erwachsene Menschen fühlen sich ungeliebt. Sie hatten als Kind nie das Gefühl, ein Wunschkind zu sein oder konnten oft die Wünsche der Eltern nicht erfüllen und manchmal waren sie tatsächlich unerwünscht. Das ist für Kinder schwer aushaltbar und wirkt sich bis ins Erwachsenenalter aus. Roland Kachler zeigt Wege aus diesen Blockaden, indem er die Innere-Kind-Arbeit mit Ansätzen aus der Traumatherapie (Ego-State-Ansatz) verbindet. Er macht in seiner therapeutischen Praxis zudem regelmäßig die Erfahrung, dass die Innere-Kind-Arbeit ausdrücklich gewünscht wird.

Roland Kachler, Dipl.-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Evangelischer Theologe, arbeitet in Stuttgart an der Landesstelle der Psychologischen Beratungsstellen und in eigener therapeutischer Praxis. Er hat infolge der Verlusterfahrung durch den Tod seines Sohnes einen neuen Traueransatz entwickelt.

Wenn du das Buch „Sei dein eigenes Wunschkind“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Sei dein eigenes Wunschkind“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

COVER 61397-5 Piquemal_A ndere dein Leben

6. „Ändere dein Leben“ von Emanuel Piquemal

Es klingt verrückt, aber bereits eine Minute pro Tag genügt, damit Sie mehr aus Ihrem Leben machen können. Fangen Sie jetzt damit an und wecken Sie Ihre Lebensgeister neu und entdecken Sie die positive Veränderung, wenn Sie darauf hören, was Ihnen wirklich am Herzen liegt. Mit bewährten Methoden und Tools der Verhaltenstherapie und des Selbstcoachings hilft Emmanuel Piquemal dabei, wieder mehr Schwung und Lebensfreude zu entwickeln. Das durchgehend gestaltete Einschreibbuch bietet viel Platz für Ihre Gedanken und Ideen sowie Anregungen und Inspirationen des Autors. Sie können das Buch von vorne nach hinten durcharbeiten oder die Kapitel herausgreifen, die Ihnen im Moment wichtig sind. Egal wie – Ihr Leben wird sich positiv verändern. Fangen Sie an!

Emmanuel Piquemal arbeitet als Ostheopath im Süden von Frankreich. Dort hat er ein Zentrum für sanfte Medizin gegründet.

Wenn du das Buch „Ändere dein Leben“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Ändere dein Leben“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

9783451600135

7. „Selbstliebe“ von Michael Tischinger

Michael Tischinger ist Arzt, Psychotherapeut und Theologe. Er wählt für sein Buch einen besonderen Zugang: In 52 kurzen Geschichten zeigt er die Facetten der Selbstliebe für die seelische Gesundheit auf. Dabei berichtet er von vielem, was ihm selbst oder seinen Patienten widerfahren ist. So sind Geschichten entstanden, die authentisch und berührend sind – und gleichzeitig auf spielerisch leichte Art den Zugang zur Selbstliebe ermöglichen. Tischinger hat in den vielen Jahren seiner Praxis festgestellt: Der Weg der Genesung ist der Weg vom Sich-selbstentfremdet-Sein hin zum Sich-selbst-Kennenlernen, vom Sich-selbst-.

Dr. med. Michael Tischinger, Chefarzt der Adula Klinik Oberstdorf. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Diplom-Theologe, in tiefenpsychologischer Psychotherapie und Psychodrama ausgebildet. Außerdem ist er Paar- und Familientherapeut sowie systemischer Therapeut (DGSF) und zertifizierter MBSR-Lehrer. Er ist verheiratet, Vater von Zwillingen und lebt mit seiner Familie im Oberallgäu.

Wenn du das Buch „Selbstliebe“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Selbstliebe“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

 

 

 

 

15. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

Ein Teil von mir_web

Silke Szymura:        

„Ein Teil von mir – Meine Trauer umarmen und weiterleben“

Was geschieht mit der Trauer nach einem, nach zwei, nach drei Jahren und darüber hinaus, wenn das Umfeld wieder zur Tagesordnung übergegangen ist? Wo und wie kann sie nun den Raum bekommen, den sie braucht? Die Trauerbegleiterin und Bloggerin Silke Szymura beschreibt in diesem Buch einfühlsam, wie es gelingen kann, den Kampf gegen die ungewollten Gefühle aufzugeben, die eigene Trauer zu umarmen und so Schritt für Schritt in ein neues, auf andere Art wieder gutes Leben zurückzufinden. 

Aus dem Vorwort: 

„Gemeinsam mit dir möchte ich erforschen, wie das nun eigentlich geht mit dieser Trauer. Wie kann sie ihren Platz in unserem Leben finden, vor allem über dieses besondere erste Jahr der Trauer hinaus? Wie geht es dann, wenn schon keiner mehr erwartet, dass wir noch trauern und die Trauer dennoch weiterhin ihren Raum haben möchte? Ich begebe mich mit dir auf diese Reise, um noch einmal zu reflektieren, was es eigentlich war, das für mich zu dieser Akzeptanz geführt hat, mit der ich heute auf Julians Tod blicken kann. Ich stehe hier, um dir zu sagen, dass es möglich ist, und zugleich weiß ich, dass wir alle unsere ganz eigenen Wege gehen. Deshalb kann ich dir keine Bedienungsanleitung für deine Trauer geben. Ich habe keinen genauen Plan, was du wann machen musst, um „gut” und womöglich schnell hindurchzukommen. Und ich glaube auch nicht, dass es einen solchen Plan gibt. Denn Trauer ist so individuell wie wir Menschen und das Leben selbst.

Mit diesem Buch möchte ich dich inspirieren für deinen ganz eigenen Weg. Ich teile mit dir, was für mich hilfreich war und was ich durch meine intensive Beschäftigung mit der Trauer erfahren habe. Aus diesen Erfahrungen heraus lade ich dich aus ganzem Herzen dazu ein, den Widerstand aufzugeben und dich Schritt für Schritt ganz auf deine Trauer einzulassen. Denn sie ist eine liebevolle Begleiterin, auch wenn sie sich zunächst nicht so anfühlt. Sie ist eine wertvolle Fähigkeit unserer Seele, mit Verlusten umzugehen. Sie ist ein Teil von dir, ganz so wie auch dein geliebter Verstorbener für immer ein Teil von dir sein kann. Genau aus dieser tiefen Verbindung und Liebe heraus ist es möglich weiterzugehen.“

Mehr Texte von Silke gibt es auf ihrem Blog “In lauter Trauer”: https://in-lauter-trauer.de/

Wenn du das  Buch „Ein Teil von mir“ geschenkt bekommen möchtest, dann schreib mir bitte eine Mail an: info@trauerbegleiter.org mit dem Betreff: „Ein Teil von mir“ und der Adresse wo es hingehen soll. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Silke Szymura versendet dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

14. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

9783431040906_Bode Roth

Das letzte Hemd hat viele Farben

Wir leben in einer Kultur, in der Trauer keinen Platz hat. Es ist nicht erwünscht, dass Hinterbliebene offen ihren Schmerz zeigen – schon gar nicht über einen längeren Zeitraum hinweg. Vierzehn Tage Schonfrist müssen genügen und statt stimmigen Abschiedsritualen begegnet man einer genormten und gefühlsarmen Begräbniskultur. Zeit und Raum für eine intensive Trauer ist nicht vorhanden. Dabei kann unterdrückte Trauer schlimme Folgen für die körperliche und seelische Gesundheit haben.

Ohne Trauer ist es kaum möglich, wieder zu neuer Lebensfreude zu gelangen.

Dieses Buch erzählt von Menschen, die sich sehr bewusst von ihren Toten verabschiedet und dabei ganz persönliche Formen der Trauer gefunden haben: Sie zeichneten die verstorbene Mutter oder legten der verunglückten Tochter letzte Gaben in den Sarg. Die Bestsellerautorin Sabine Bode und der Bestatter David Roth machen Mut, Trauer auszuleben, und zwar so, wie es jeweils den Hinterbliebenen guttut, nicht so, wie es die Gesellschaft von ihnen erwartet. Für dieses Buch haben sie die Erlebnisse von Hinterbliebenen aufgeschrieben, die sich entgegen der gängigen Begräbniskultur sehr bewusst und individuell von ihren Toten verabschiedet haben. Diese wertvollen, persönlichen Erfahrungen sollen Trauernden helfen, ihren eigenen Weg zu gehen. Denn der individuelle Abschied ist die Voraussetzung, eines Tages wieder Lebensfreude empfinden zu können.

Wenn du das Buch „Das letzte Hemd hat viele Farben“ von Sabine Bode und David Roth  geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Das letzte Hemd hat viele Farben“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

David Roth veröffentlicht seinen Podcast „Talk about Tod“ auch beim Trauer-Radio.

13. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

„Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt“ von Eva Terhorst

download

Wenn die Mutter oder der Vater stirbt, bedeutet dies eine große Zäsur im Leben der Tochter oder des Sohnes: Es schmerzt und löst vielfältige verwirrende Gefühle aus. Plötzlich kommt uns Vieles in den Sinn, was wir gerne noch gefragt oder noch einmal mit der Mutter oder dem Vater erlebt hätten. Damit leben zu lernen braucht Zeit und Geduld. Ich zeige in meinem Buch „Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt“, wie die Liebe und Gefühle zu den Eltern auch nach deren Tod in das Leben integriert werden können. Im Buch findet ihr konkreten Rat, hilfreiche Affirmationen und geführte Imaginationen. So können Töchter und Söhne den eigenen Weg der Trauer finden, der tröstet und heilt.
„Tiefe Fragen bewegen uns, wenn wir Mutter oder Vater verlieren. Jede Tochter, jeder Sohn geht anders damit um und jedes „Kind“ hat ein anderes Verhältnis zu seinen Eltern. So gibt es keinen fertig angelegten Pfad, dem wir folgen können, wenn wir den Tod der Eltern betrauern; wir sind gezwungen, eigene Wege zu gehen, und oft stolpern und verzagen wir dabei. Die Mutter oder der Vater, der Mensch, dem wir vertrauten, dem wir unser Herz ausschütten und den wir um Rat fragen konnten, ist nicht mehr da. Selbst wenn der Verlust eines Elternteils und irgendwann beider Eltern erst im Erwachsenenalter eintritt, werden wir wie nie zuvor in unserem Leben auf uns selbst zurückgeworfen. Ob man tatsächlich das Gefühl hatte, den Eltern alles zu bedeuten, oder ob man dieses Gefühl niemals haben durfte, in der Trauer um ein Elternteil kommt meist zweierlei zusammen: Die Trauer um den Verlust und die Trauer um das nicht Erlebte, um das, was nun nicht mehr erlebt werden kann. Der Schmerz ist groß. Damit leben zu lernen braucht Zeit und Geduld, denn neben der großen Trauer müssen wir uns neu ordnen und definieren. Es gilt, den eigenen Weg der Trauer zu finden, der tröstet und heilt.“

Wenn du das Buch „Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt“ von mir geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und ich verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

„Ich konnte nichts für dich tun“ von Eva Terhorst

41NzIVBUsWL._SX303_BO1,204,203,200_Der Tod eines geliebten Menschen ist besonders schwer zu verarbeiten, wenn dieser den Weg des Suizids gegangen ist. War es eine Tat aus akuter Verzweiflung oder die Folge einer langjährigen Depression? Gab es Anzeichen? Hätte ich etwas tun können? Erschwerend kommt hinzu, dass der Suizid in unserer Gesellschaft weitgehend tabuisiert ist.
In meinem Buch „Ich konnte nichts für dich tun“ biete ich konkrete Informationen und Hilfestellungen, um diese schwere Zeit besser zu bewältigen. Ich zeige betroffenen Angehörigen auf, wie sie jenseits von Schock, Entsetzen und Schuldgefühlen ihren heilsamen Weg der Trauer finden können. Mit zahlreichen Tipps, Übungen und Audio-Links zu geführten Imaginationen.

Wenn du das Buch „Trauer nach Suizid“ von mir geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Trauer nach Suizid“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und ich verschicke dann das Buch. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

Mehr über mich findet ihr hier. a9c98664-e768-490c-b446-547a2718b595

Schaut auch unter Trauer-Radio nach, denn dort habe ich gleich zwei eigene Formate:

„Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“ und „Traumreisen“.

12. Dezember 2018 (Adventskalender für Trauernde)

Manchmal fühle ich mich

in meiner Trauer

wie in einem Strudel.

 

Hoffnung macht mir,

dass ich von der Mitte meines Schmerzes heraus,

spiralengleich,

Schritt für Schritt,

mit meiner Verzweiflung leben lerne

Dich irgendwann wieder entdecke

nun in mir

 

und sich meine Schwere

in eine Kostbarkeit,

aus der ich gereift und gestärkt hervorgehe,

verwandelt.

( Heike Zahn )

 

Heute grüßen Karin Büttner & Heike Zahn von www.TrauerRaum.eu herzlich all jene da draußen im Advent, die ihren geliebten Menschen so sehr vermissen. Von Herz zu Herz, wissend und mitfühlend um das große Vermissen und voller Zuversicht, dass wir sie IN UNS immer mit uns tragen und bewahren. Sie verschenken ein Karten-Set mit den fünf Bildern, die ihr hier sehen könnt.

Wenn du das Karten-Set von „TrauerRaum“ geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Karten-Set“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und TrauerRaum verschickt dann das Karten-Set. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.