Mini-Lotos selbst wachsen lassen


-
Mit dem Hammer leicht auf den Samen schlagen (quer), damit die Schale bricht aber nicht der Samen,
-
oder mit grobem Schleifpapier eine Seite anschleifen (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben)
-
oder mit einer Kneifzange die obere Spitze abzwicken (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben)
-
oder mit einem Messer die Schale anschneiden (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben)
-
oder mit einer Feile anrauen (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben).
Ich habe 5 Samen und alle Varianten ausprobiert.
Hammer
Schleifpapier
Kneifzange
Messer
Feile
Täglich frisches Wasser!
1. Mai 2019!
2. Mai 2019
3. Mai 2019
4. Mai 2019
9. Mai 2019
Heute hab ich den einzigen Keimling , der aus den 5 Samen gewachsen ist, eingepflanzt -es ist der in der Mitte – und mit den Trieben aus dem Kosmos-Versuchskasten zusammen gelegt. Ab jetzt geht das Projekt hier weiter.
10. Juni 2019
So sehen die kleinen Lotosse heute aus. Ich bin gespannt, ob sich im Laufe des Sommers
noch Blüten bilden. So richtig Wachstumsfahrt haben sie allerdings erst aufgenommen, als ich sie auf die Terrasse gestellt habe. Allerdings scheint direkte Sonneneinstrahlung die Blätter zu sehr zu verbrennen. Daher ist Halbschatten ganz prima. Allerdings sehen wir hier eine Mischung aus den von mir selbst gekauften Samen und aus dem Experimentierkasten von Kosmos. Die seitlich angeschliffenen Samen aus dem Kasten waren wesentlich erfolgreicher bei der Entwicklung. Fazit: Leider habe ich es nicht geschafft, diese schönen Pflanzen zum Blühen zu bringen aber womöglich starte ich nächsten Sommer einen neuen Versuch, denn die ganze Geschichte hat mir große Freude bereitet.
Pingback: Mein neues Buch: „Das erste Trauerjahr – das Praxisbuch“ | Das erste Trauerjahr