Mini-Lotos

Mini-Lotos selbst wachsen lassen

1. Benötigt werden Mini-Lotos-Samen. Ich habe meine hier bestellt:  https://www.amazon.de/gp/product/B07G2WFT1Z/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1,
2. Ein Gefäß zum Einweichen der Samen,
3. Entweder Schleifpapier, Zange, Messer, Feile oder Hammer,
4. Wasserpflanzen- Teicherde es gibt auch welche speziell für Seerosen,
5. Da es sich um Mini-Lotos-Pflanzen handelt, ein geeignetes Pflanzgefäß (reine Geschmackssache Hauptsache wasserdicht).
RIMG0002
Samen 24 Stunden in Wasser einweichen (22.04.19).
Dann werden verschiedene Varianten empfohlen:
RIMG0001
  1. Mit dem Hammer leicht auf den Samen schlagen (quer), damit die Schale bricht aber nicht der Samen,
  2. oder mit grobem Schleifpapier eine Seite anschleifen (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben)
  3. oder mit einer Kneifzange die obere Spitze abzwicken (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben)
  4. oder mit einem Messer die Schale anschneiden (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben)
  5. oder mit einer Feile anrauen (auf der Seite mit dem kleinen Loch wie auf dem Foto oben).

Ich habe 5 Samen und alle Varianten ausprobiert.

Hammer

RIMG0004

Schleifpapier

RIMG0003

Kneifzange

RIMG0009

Messer

RIMG0007

Feile

RIMG0001 (1)

Täglich frisches Wasser!

RIMG0010

 

1. Mai 2019!

RIMG0002.jpg

2. Mai 2019

RIMG0001 (1)

3. Mai 2019

RIMG0001

4. Mai 2019

RIMG0001

9. Mai 2019

RIMG0003

Heute hab ich den einzigen Keimling , der aus den 5 Samen gewachsen ist, eingepflanzt -es ist der in der Mitte – und mit den Trieben aus dem Kosmos-Versuchskasten zusammen gelegt. Ab jetzt geht das Projekt hier weiter.

 

 

 

 

10. Juni 2019

RIMG0021

So sehen die kleinen Lotosse heute aus. Ich bin gespannt, ob sich im Laufe des Sommers

noch Blüten bilden. So richtig Wachstumsfahrt haben sie allerdings erst aufgenommen, als ich sie auf die Terrasse gestellt habe. Allerdings scheint direkte Sonneneinstrahlung die Blätter zu sehr zu verbrennen. Daher ist Halbschatten ganz prima. Allerdings sehen wir hier eine Mischung aus den von mir selbst gekauften Samen und aus dem Experimentierkasten von Kosmos. Die seitlich angeschliffenen Samen aus dem Kasten waren wesentlich erfolgreicher bei der Entwicklung. Fazit: Leider habe ich es nicht geschafft, diese schönen Pflanzen zum Blühen zu bringen aber womöglich starte ich nächsten Sommer einen neuen Versuch, denn die ganze Geschichte hat mir große Freude bereitet.

Ein Kommentar zu “Mini-Lotos

  1. Pingback: Mein neues Buch: „Das erste Trauerjahr – das Praxisbuch“ | Das erste Trauerjahr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s