14. Dezember 2019 (Adventskalender für Trauernde bis zum 31. Dezember)

c_Angelika_Kaddik,_www.trauerperle.de_1.jpg

Tod und Trauer gehören zum Leben, sind aber in unserer schnelllebigen Gesellschaft für manche Menschen immer noch ein Tabu und findet oft noch hinter verschlossenen Türen statt.

Rituale und Symbole, wie das Trauerjahr und die Trauerkleidung, die die Trauer nach außen zeigen sind fast verschwunden. Trauer hat viele Gründe und viele Gesichter. Und jeder Verlust schmerzt auf seine Weise und so kann jeder auch nur auf seine Weise mit der eigenen Trauer umgehen.Trost kann helfen wenn man sich wie von der Welt abgeschnitten und in seinem Schmerz einsam fühlt. Die TRAUERPERLE° ist ein Symbol um Trauer, Verlust, Mitgefühl, Trost und Anteilnahme sichtbar zu machen-  Die Perle wird am Revers der Kleidung getragen und zeigt an, dass man sich in einer für einen schweren Lebenssituation befindet.

Das Tragen der TRAUERPERLE°  und das Erkennen der Perle bei anderen kann ein Gefühl der Verbundenheit und des Mitgefühls herstellen. Das Wissen, dass es andere Menschen gibt, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, kann tröstlich sein. Für Trauernde kann die TRAUERPERLE°  aber auch ein ganz privates Symbol zum Festhalten und Trösten sein. Die angenehme Oberfläche des Edelsteins fühlt sich gut an und kann wie ein *Anker des Trostes* wirken.

Perlen gelten als Symbol für Trauer und Tränen. Und wie die Muschel mit ihrem Schmerz leben muss und dabei Schicht für Schicht ihr Perlmutt um

die Verletzung legt, können auch wir unsere Trauer annehmen und Schritt für Schritt unseren ganz persönlichen Weg durch die Trauer gehen.

„Die Perle der Trauer, die letzte, die nicht fehlen darf. Durch sie erhöht sich der anderen Glanz und Macht. Siehst Du den Schein des Regenbogens hier, des Bogens Schein, der Himmel und Erde miteinander verbindet? Für jedes unserer Lieben, das uns stirbt, haben wir im Himmel einen Freund mehr, nach dem wir uns sehnen. In der Erdennacht blicken wir zu den Sternen empor, der Vollendung entgegen! Betrachte die Perle der Trauer, in ihr liegen die Schwingen der Seele, die uns von hinnen tragen.“

Aus: „Die Letzte Perle“ von Hans Christian Anders

fullsizeoutput_11e8Angelika Kaddik

geb. 1956 in Hamburg, verheiratet, zwei Söhne, lebt in Potsdam und arbeitet in ihrer eigenen Praxis für Psychotherapie, Paarberatung und Coaching – angelika-kaddik.de

Das Thema Tod und Trauer ist u.a. Bestandteil ihrer therapeutischen Arbeit. Im Dezember 2010 befand sich plötzlich selber in der Situation, in der sie merkte, dass Tod und Trauer nur bedingt gesellschaftsfähig sind. Um Trauer nach Außen zeigen zu können kreierte sie ein neues Symbol der Trauer: die TRAUERPERLE°.

2014 erschien ihr erstes Buch“ Wie aus Schmerzen Perlen werden- mein Trostbuch“ (GTVH)

TRAUERPERLE° ist eine geschützte Marke und beruht auf einer Idee von Angelika Kaddik

www.trauerperle.de

Wenn du die Trauerperle (ohne den Flügel) von Angelika Kaddik geschenkt haben möchtest, kannst du mir heute in der Zeit von 6 – 24 Uhr eine Mail an: info@trauerbegleitung.org mit dem Stichwort: „Perlen“ und deiner Adresse schicken. Unter den Einsendungen wähle ich die GewinnerIn aus und Angelika Kaddik verschickt dann die Trauerperle. Um die Privatsphäre zu achten, kann ich leider den Namen der GewinnerIn nicht öffentlich machen.

6 Kommentare zu “14. Dezember 2019 (Adventskalender für Trauernde bis zum 31. Dezember)

  1. Liebe Eva, vielen Dank auch in diesem Jahr für deinen schönen Adventskalender. Dieses Buch würde mich sehr interessieren. Ein wundervoller Gedanke … Herzliche Grüße, Annette

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s