Archiv | April 2020

#starkfürsbuch

StarkfürsBuch13.png

Meine Bücher handeln von Trauer und wie man mit ihr umgehen kann. Ich habe schon früh geliebte Menschen verloren und begriffen, wie schmerzhaft, lebensverändernd, komplex und schwierig es sein kann, diesen Weg zu gehen. Ganz besonders dann, wenn wir nach einem Verlust auf Menschen treffen, die Ähnliches noch nicht durchlebt haben und daher aus Hilflosigkeit, die ihnen oft nicht mal bewusst ist, auf normale Redensarten und Ratschläge zurück greifen, die in einer Trauersituation einfach nicht nur nicht funktionieren, sondern auch manchmal ganz schön wütend machen können.

Wenn es zu so etwas kommt, liegt es daran, dass wir uns selbst nicht auskennen egal ob wir damit alleine sind oder in Kontakt zu anderen stehen. Denn zu Beginn eines großen Verlustes sind wir blutige Anfänger, erwarten aber von uns und anderen, dass wir Bescheid wissen, was nun die Stunde geschlagen hat. Beim Lesen fällt euch vermutlich schon auf, auf was ich hinaus möchte. Genau: Wenn ein geliebter Mensch stirbt, ist das vermutlich eines der schlimmsten Ereignisse das man haben kann. Daher ist es keine schlechte Idee, sich ein wenig zu orientieren, um besser zu verstehen, was eigentlich nicht zu verstehen ist. Ich sage immer, dass es keine Abkürzung durch die Trauer gibt aber es ist hilfreich, wenn wir uns nicht die ganze Zeit dabei im Blindflug befinden.

Daher nutze ich die Aktion #starkfürsbuch und verschenke heute (25.04.20) nächsten Samstag (2.5.20) und den Freitag danach (08.05.20) meine Bücher. Sie sind für Menschen gedacht, die jemanden verloren haben oder nach einem Verlust jemanden begleiten.

Heute gibt es die beiden Bücher, die ihr auf dem Foto unten seht. Diese beiden gibt es im Doppelpack, denn sie gehören zusammen. „Das erste Trauerjahr“ ist sozusagen die Basis, das eine gute Grundlage für Trauer im Allgemeinen bietet und das passende Arbeitsbuch „Das erst Trauerjahr – das Praxisbuch“ dazu. An den beiden anderen Terminen folgen dann Bücher zu spezifischen Verlusten wie den des Partners, der Eltern oder den durch einen Suizid (dieses Buch kann nur bei mir bestellt werden), sowie mein Trauertagebuch. Im Herbst 2020 wir mein nächstes Buch mit dem Schwerpunkt Kinder-Trauer erscheinen.

Außerdem beginnt am 1. Mai 2020 mein Trauer-Online-Seminar für das ich heute ebenfalls einen Platz verschenke. Mehr Informationen findet ihr hier.

Wer also die beiden Bücher von heute gewinnen möchte, schreibt mir bitte eine Mail mit dem Betreff „Das erste Trauerjahr + Praxisbuch“ und die Adresse an die sie versendet werden sollen, an trauerbegleiterin@googlemail.com.

Mails für den Platz im Trauer-Online-Seminar bitte ebenfalls an trauerbegleiterin@googlemail.com aber mit dem Betreff: „Trauer-Online-Seminar“. 

Alle, die mitmachen, bekommen von mir eine meiner Traumreisen als mp3 zugemailt.

20200424_125844.jpg

„Das erste Trauerjahr: Was kommt, was hilft, worauf Sie setzen können“                      Stirbt ein geliebter Mensch, trifft dies nahe Hinterbliebene mit unvorstellbarer Wucht. Das erste Trauerjahr ist für sie eine unendlich schmerzhafte Zeit. Die erfahrene Trauerbegleiterin hilft Betroffenen, das erste Trauerjahr zu ver- und überstehen. Sie beschreibt, was im ersten Jahr auf Trauernde zukommt, was sie brauchen, was sie für sich tun und worauf sie setzen können. Mit zahlreichen Tipps, Übungen und Audio-Links zu geführten Imaginationen..

„Das erste Trauerjahr – das Praxisbuch“ Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, kommt unsere Welt zum Stillstand. Die Veränderungen, die auf uns einstürmen, machen uns Angst, lähmen uns oder vermitteln uns das Gefühl von Kontrollverlust. Es geht deshalb in dieser Zeit der Trauer für Hinterbliebene auch immer darum, die Gestaltungskraft für das eigene Leben zurückzuerobern.
Dieses Buch bietet als Ergänzung zu „Das erste Trauerjahr“ praktische Hilfen für den Alltag nach einem Verlust: Impulse, Übungen, Affirmationen, Traumreisen, Selbstreflexionen und Anregungen zum kreativen Tun. Es unterstützt Trauernde darin, das schwierige erste Jahr zu bewältigen und in die heilsame Trauerarbeit zu finden.

#starkfürsbuch

StarkfürsBuch8.png

Gerade jetzt ist ein Buch zu lesen, das auf was wir zurück greifen können. In Welten einzutauchen, Geschichten mitzuerleben und sich in schwierigen Zeiten Rat aus ihnen zu schöpfen, können Halt und Orientierung geben. Sie begleiten viele von uns schon unser ganzes Leben und halfen uns oft, aus dem Alltag auszusteigen oder neue Wege zu gehen. Gerade sind auch sie von Corona bedroht, denn obwohl die Menschen genau jetzt mehr lesen, glauben die Verlage ihre Programme zurück schrauben zu müssen und viele der für kommenden Herbst geplanten Bücher werden nun vermutlich nicht erscheinen, da die Frankfurter Buchmesse wegen Corona ausfallen wird und der Buchhandel gerade nur mit Einschränkungen arbeiten kann . Eine merkwürdige Entwicklung. Daher machen wir uns mit dieser Aktion stark fürs Buch. Schaut hier, was Buchhändler, Verlage und Autoren für euch und eure Kinder an Programm für zu Hause zusammen gestellt haben. Auf Facebook könnt ihr der Kampagne unter #starkfürsbuch folgen, damit ihr nichts verpasst und hier ist für alle das laufende Programm zu finden.

Natürlich mache ich auch mit und verschenke an den folgenden drei Terminen je zwei meiner Bücher. Schaut also am 25. April und am 2. + 8. Mai 2020 hier auf diesem Blog nach, was es gibt und teilt diese Aktion so oft und wo ihr könnt.

Alle die mitmachen, bekommen auf jeden Fall eine meiner Traumreisen als mp3 gemailt. Übrigens gibt es bei jedem der drei Termine eine andere Traumreise.

Eigentlich immer aber ganz besonders jetzt hilft es allen, wenn wir beobachten statt bewerten. Wenn wir unsere Gefühle spüren, statt unseren Gedanken folgen, die oft angstgesteuert sind und die Emotionen beeinflussen. Achten wir auf unsere wahren Bedürfnisse, Werte und Sehnsüchte. Statt den Strategen und Lehrmeister aus uns sprechen zu lassen, haben wir immer noch Einfühlung, Mitgefühl und unser Herz. 

Am 4. Dezember 2020 …

… beginnt das nächste Online-Trauer-Seminar.

Alle sechs Monate beginnt seit Herbst 2015 nun eines dieser Seminare. Es gibt mittlerweile viele TeilnehmerInnen, die ihre Trauerarbeit damit unterstützt haben. Jetzt zu Corona-Zeiten, ist online wesentlicher und hilfreicher als je zuvor. Wer also kürzlich oder schon vor geraumer Zeit einen geliebten Menschen verloren hat, findet hier Impulse und Anregungen, die helfen, den eigenen Weg durch dir Trauer hindurch zu finden. Hier gibt es die Informationen dazu. Schreibt mir, wenn ihr Fragen habt an: eva.terhorst.berlin@gmail.com.

Das Seminar dauert 12 Monate, kann aber jederzeit ohne Angabe von Gründen jeden Monat beendet werden. Ein Versuch lohnt sich also.