Archiv | Mai 2020

#starkfürsbuch

Logo Kreis StarkfürsBuch.png

Heute ist der letzte Tag der Aktion #starkfürsbuch und wie versprochen, gibt es noch zwei weitere Bücher – je eines von denen auf dem Bild unten zu verschenken.

Wer also eines der beiden Bücher von heute gewinnen möchte, schreibt mir bitte entweder eine Mail mit dem Betreff „Alleine Weiterleben“, oder eine Mail mit dem Betreff „Trauertagebuch“ und die Adresse an die das Buch versendet werden soll, an trauerbegleiterin@googlemail.com.

Alle, die mitmachen, bekommen von mir eine meiner Traumreisen als mp3 zugemailt.

Hört auch mal ins Trauer-Radio rein. Meine Sendung heißt „Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“. Dort interviewe ich Menschen, die mit Trauer und Krisen zu tun haben.

Letzte Woche hat mein Trauer-Online-Seminar begonnen. Anmeldungen sind noch jederzeit möglich. Informationen dazu findet ihr hier.

20200424_125646.jpg

Alleine Weiterleben“ Der Verlust des Partners, des Ehemanns oder Lebensgefährten, ist für jede Frau ein Schicksalsschlag. Ganz gleich, ob jung oder alt, ob die Partnerschaft schon sehr lange oder erst kurz bestand, ob die Beziehung noch „glücklich wie am ersten Tag“ war oder Liebe und Leidenschaft über die Jahre hinter die Anforderungen des Alltags zurückgetreten ist: wenn der Partner gestorben ist, erschüttert dies Körper, Geist und Seele.
Eva Terhorst beschreibt in ihrem neuen Buch, wie Frauen die vielfältigen Herausforderungen nach dem Tod ihres Partners bestehen können. Sie begleitet die Frauen in der Zeit der Umwälzung, gibt Impulse, konkreten Rat sowie Tipps und unterstützt die Witwen mit Affirmationen und Traumreisen. So können Frauen ihren heilsamen Weg in der Trauer finden. Irgendwann, nach viel Trauer, Mut, Achtsamkeit, Arbeit und Energie darf das Leben sich wieder gut anfühlen.
„Wenn der geliebte Lebensgefährte gestorben ist, wird plötzlich aus dem Wir ein Ich. Das gemeinsame Sein, das sich seit langem aufgebaut und entwickelt hat, ist mit einem Mal zu Ende. Wir fühlen nur noch Schmerz, nie waren wir so verletzt und verletzlich, nichts ist mehr, wie es war. Das Leben geht weiter, obwohl das Leben des geliebten Mannes zu Ende ist. Das ist schwer zu ertragen. Wir müssen ohne diesen Menschen, dessen Liebe und Nähe wir sicher waren, weiterleben. Wir müssen ohne diese Quelle der Liebe in die Zukunft schauen. Der Verlust des geliebten Mannes bringt uns in eine vollkommen neue Situation, in die wir hineinwachsen müssen, auch wenn sich alles in uns dagegen sträubt. Es gilt, einen neuen Weg für sich, für den Alltag und für das Leben zu finden, nachdem die gewohnten Sicherheit und Halt bietenden Strukturen allesamt verloren scheinen. Geben Sie sich für Ihre Trauer um Ihren geliebten Mann so viel Zeit, wie es sich für Sie richtig anfühlt. Ob es kleine oder auch mal ganz kleine Schritte sind – es entsteht daraus Ihr Weg. Darauf können Sie vertrauen.“

„Damit die Tage wieder heller werden – Das besondere Tagebuch in der Zeit der Trauer“ Nach dem Verlust eines geliebten Menschen ist für viele Trauernde nichts mehr wie zuvor. Der Alltag hat sich komplett verändert, doch gleichzeitig geht das Leben einfach weiter. In dieser Phase ist es oft unglaublich schwer, den ganz normalen Alltag zu bewältigen. Dieses Trauertagebuch ist ein Wegweiser, der Betroffene durch ihre Trauer führt und begleitet. Er bietet Struktur für jeden einzelnen Tag und erleichtert es, wieder ein Gefühl für sich selbst und mehr Achtsamkeit für die erschwerte Lebenssituation zu entwickeln. So stärkt dieses Buch Trauernde, die Zeit der Trauer zu überstehen, und hilft, die eigenen Erfahrungen für das weitere Leben positiv zu nutzen.

#starkfürsbuch

Logo Kreis StarkfürsBuch

Letzte Woche habe ich euch bereits die Aktion #starkfürsbuch vorgestellt (klick!). Viele haben bei der Verlosung meiner Bücher mitgemacht. Heute gibt es die beiden Bücher auf dem Foto weiter  unten zu gewinnen. Das aktuelle Programm von #starkfürsbuch findet ihr hier. Es geht noch bis Freitag, 8. Mai weiter. Schaut also, was es dort ab Montag gibt. Meine nächste und letzte Buchverlosung innerhalb dieser Aktion findet auch am 8. Mai statt. Schaut gerne wieder rein.

Wer also die beiden Bücher von heute gewinnen möchte, schreibt mir bitte entweder eine Mail mit dem Betreff „Ich konnte nichts für dich tun“, oder eine Mail mit dem Betreff „Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt“ und die Adresse an die das Buch versendet werden soll, an trauerbegleiterin@googlemail.com.

Alle, die mitmachen, bekommen von mir eine meiner Traumreisen als mp3 zugemailt.

Hört auch mal ins Trauer-Radio rein. Meine Sendung heißt „Sag doch mal, was hilft, wenn es weh tut“. Dort interviewe ich Menschen, die mit Trauer und Krisen zu tun haben.

Gestern hat mein Trauer-Online-Seminar begonnen. Anmeldungen sind noch jederzeit möglich. Informationen dazu findet ihr hier.

20200424_125721_001.jpg

„Ich konnte nichts für dich tun – Trauern und weiterleben nach dem Verlust durch einen Suizid“

Der Tod eines geliebten Menschen ist besonders schwer zu verarbeiten, wenn dieser den Weg des Suizids gegangen ist. War es eine Tat aus akuter Verzweiflung oder die Folge einer langjährigen Depression? Gab es Anzeichen? Hätte ich etwas tun können? Erschwerend kommt hinzu, dass der Suizid in unserer Gesellschaft weitgehend tabuisiert ist.
In meinem Buch „Ich konnte nichts für dich tun“ biete ich konkrete Informationen und Hilfestellungen, um diese schwere Zeit besser zu bewältigen. Ich zeige betroffenen Angehörigen auf, wie sie jenseits von Schock, Entsetzen und Schuldgefühlen ihren heilsamen Weg der Trauer finden können. Mit zahlreichen Tipps, Übungen und Audio-Links zu geführten Imaginationen.

Wer das Buch nicht gewonnen hat, es aber gerne kaufen möchte, kann mir eine Mail an trauerbegleiterin@googlemail.com schicken und es bei mir bestellen. Der Preis ist 15 € plus Porto 1,55 € innerhalb Deutschlands, Porto außerhalb entsprechend der Gebühren für das jeweilige Land. Bitte auch die Adresse angeben, wo es hingehen soll.

„Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt – Ich bewahre alles in meinem Herzen“

Wenn die Mutter oder der Vater stirbt, bedeutet dies eine große Zäsur im Leben der Tochter oder des Sohnes: Es schmerzt und löst vielfältige verwirrende Gefühle aus. Plötzlich kommt uns Vieles in den Sinn, was wir gerne noch gefragt oder noch einmal mit der Mutter oder dem Vater erlebt hätten. Damit leben zu lernen braucht Zeit und Geduld. Ich zeige in meinem Buch „Trauern, wenn Mutter oder Vater stirbt“, wie die Liebe und Gefühle zu den Eltern auch nach deren Tod in das Leben integriert werden können. Im Buch findet ihr konkreten Rat, hilfreiche Affirmationen und geführte Imaginationen. So können Töchter und Söhne den eigenen Weg der Trauer finden, der tröstet und heilt.
„Tiefe Fragen bewegen uns, wenn wir Mutter oder Vater verlieren. Jede Tochter, jeder Sohn geht anders damit um und jedes „Kind“ hat ein anderes Verhältnis zu seinen Eltern. So gibt es keinen fertig angelegten Pfad, dem wir folgen können, wenn wir den Tod der Eltern betrauern; wir sind gezwungen, eigene Wege zu gehen, und oft stolpern und verzagen wir dabei. Die Mutter oder der Vater, der Mensch, dem wir vertrauten, dem wir unser Herz ausschütten und den wir um Rat fragen konnten, ist nicht mehr da. Selbst wenn der Verlust eines Elternteils und irgendwann beider Eltern erst im Erwachsenenalter eintritt, werden wir wie nie zuvor in unserem Leben auf uns selbst zurückgeworfen. Ob man tatsächlich das Gefühl hatte, den Eltern alles zu bedeuten, oder ob man dieses Gefühl niemals haben durfte, in der Trauer um ein Elternteil kommt meist zweierlei zusammen: Die Trauer um den Verlust und die Trauer um das nicht Erlebte, um das, was nun nicht mehr erlebt werden kann. Der Schmerz ist groß. Damit leben zu lernen braucht Zeit und Geduld, denn neben der großen Trauer müssen wir uns neu ordnen und definieren. Es gilt, den eigenen Weg der Trauer zu finden, der tröstet und heilt.“