In diesem Kapitel geht es um die Trauer der Kinder. Was brauchen sie und wie drücken sie es aus? Ab September ist mein ausführliches Buch „Kinder in der Trauer – Verstehen, trösten und ermutigen – Ein Begleitbuch für Eltern“ im Buchhandel erhältlich.
„Ich traue meinen Kindern ihr Schicksal zu.“
„Alleine weiterleben – Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg der Trauer finden“
Was es mit dieser Serie am Sonntag auf sich hat, wie es dazu kam, dass Janina sich inspiriert fühlte, die Affirmationen aus meinem Buch zu malen und sie mir netterweise zur Verfügung gestellt hat, welche Bücher ich noch über Trauer geschrieben habe und wo sie zu erhalten sind, findet ihr im Beitrag: Affirmationen aus „Alleine weiterleben“ – eine kleine Sonntags-Serie“
Wer sich davon angeregt fühlt, aus diesem oder aus den anderen Büchern von mir oder gar seine eigenen positiven Gedanken, die ihn oder sie durch die Trauer tragen, ebenfalls zu Papier zu bringen, kann mir die Bilder zuschicken und so können wir gemeinsam diese Serie dementsprechend verlängern und für andere zugänglich machen.
Meine Trauerzeit hat mich gelehrt, dass es am meisten geholfen hat, wenn andere Trauernde ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Daher freue ich mich, dass es durch Janinas Initiative nun die Möglichkeit eines ganz besonderen Austauschs gibt. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, euch daran zu beteiligen. Mailt mir gerne eure Werke an: trauerbegleiterin@gmail.com
„Kinder in der Trauer – Verstehen, trösten und ermutigen“ – Abschied, Sterben und Trauer sind Themen, die in der Erziehung oftmals ausgeklammert werden. Aber natürlich werden auch Kinder damit konfrontiert, sei es in der eigenen Familie, bei Freunden oder in der Schulklasse. In diesem Ratgeber erhalten Eltern, Erzieher und Lehrer Informationen, Hinweise und praktische Hilfen, um mit Kindern im akuten Trauerfall, aber auch die Anregung, grundsätzlich über solche Themen zu sprechen. Zudem bieten die Autorinnen zu den einzelnen Kapiteln Impulse, kleine Übungen, Traumreisen und wunderschön erzählte Vorlesegeschichten an. Anhand einfacher, aber tief wirkender Texte können Erwachsene mit Kindern ins Gespräch kommen und so das Thema Trauer in die Erziehung integrieren.