Archiv | August 2020

Die Sonntags-Serie: Alleine weiterleben – Kapitel 10

img_0054

Hier wird der Ausblick und die Gestaltung auf das Leben ohne den geliebten Menschen beleuchtet. Was ist möglich und wie kann es gelingen?

„Das Leben, das mir geschenkt wurde, hat es verdient, von mir wertgeschätzt zu werden. Ich darf glücklich und kraftvoll weitergehen.“

41F0lOS3k7L._SX300_BO1,204,203,200_„Alleine weiterleben – Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg der Trauer finden“

Was es mit dieser Serie am Sonntag auf sich hat, wie es dazu kam, dass Janina sich inspiriert fühlte, die Affirmationen aus meinem Buch zu malen und sie mir netterweise zur Verfügung gestellt hat, welche Bücher ich noch über Trauer geschrieben habe und wo sie zu erhalten sind, findet ihr im Beitrag: Affirmationen aus „Alleine weiterleben“ – eine kleine Sonntags-Serie“

Wer sich davon angeregt fühlt, aus diesem oder aus den anderen Büchern von mir oder gar seine eigenen positiven Gedanken, die ihn oder sie durch die Trauer tragen, ebenfalls zu Papier zu bringen, kann mir die Bilder zuschicken und so können wir gemeinsam diese Serie dementsprechend verlängern und für andere zugänglich machen.

Meine Trauerzeit hat mich gelehrt, dass es am meisten geholfen hat, wenn andere Trauernde ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Daher freue ich mich, dass es durch Janinas Initiative nun die Möglichkeit eines ganz besonderen Austauschs gibt. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, euch daran zu beteiligen. Mailt mir gerne eure Werke an: trauerbegleiterin@gmail.com

#mydrawing4life2020 von Ulrike Hirsch

Ab dem 1. September 20 gibt es von Ulrike Hirsch eine Zeichenaktion, die uns an unsere kreative Seite heranführ aber auch hilft, uns mit unserem Leben zu befassen und womöglich neue Impulse dafür zu bekommen und eine größere Achtsamkeit aufzubauen. Ich werde auf jeden Fall dabei sein. Mehr dazu findet ihr hier. Klick!

Und hier ist das Erklär-Video für die Aktion:

Die Sonntags-Serie: Alleine weiterleben – Kapitel 9

img_0056

Wie kann die Liebe weiter gelebt werden, damit wir den Partner im Herzen behalten und uns trotzdem weiter bewegen können. Darum geht es in diesem Kapitel.

„Du wirst immer einen guten Platz in meinem Herzen behalten.“

41F0lOS3k7L._SX300_BO1,204,203,200_„Alleine weiterleben – Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg der Trauer finden“

Was es mit dieser Serie am Sonntag auf sich hat, wie es dazu kam, dass Janina sich inspiriert fühlte, die Affirmationen aus meinem Buch zu malen und sie mir netterweise zur Verfügung gestellt hat, welche Bücher ich noch über Trauer geschrieben habe und wo sie zu erhalten sind, findet ihr im Beitrag: Affirmationen aus „Alleine weiterleben“ – eine kleine Sonntags-Serie“

Wer sich davon angeregt fühlt, aus diesem oder aus den anderen Büchern von mir oder gar seine eigenen positiven Gedanken, die ihn oder sie durch die Trauer tragen, ebenfalls zu Papier zu bringen, kann mir die Bilder zuschicken und so können wir gemeinsam diese Serie dementsprechend verlängern und für andere zugänglich machen.

Meine Trauerzeit hat mich gelehrt, dass es am meisten geholfen hat, wenn andere Trauernde ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Daher freue ich mich, dass es durch Janinas Initiative nun die Möglichkeit eines ganz besonderen Austauschs gibt. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, euch daran zu beteiligen. Mailt mir gerne eure Werke an: trauerbegleiterin@gmail.com

Trauer-Reise im Herbst 20 an die Ostsee

Als Trauerbegleiterin und Buchautorin habe ich in den letzten Jahren Menschen in ihren schwersten Zeiten begleiten dürfen. Im geschützten Raum eines Seminars können wir die Gelegenheit nutzen, gemeinsam tiefer in die Trauer einzutauchen, dabei mutiger zu werden und uns von der Gruppe getragen fühlen. Die schöne Landschaft und die Ostsee unterstützen die Wirkung. Der Zeitraum ist vom 27. – 31. Oktober 2020 in Graal-Müritz an der Ostsee. Weiterlesen…

Buchempfehlung: „Es ist okay, wenn du traurig bist“ von Megan Devine

41L6t4405sL._SX327_BO1,204,203,200_In den Seminaren, Einzelsitzungen und in meinen eigenen Erfahrungen häuften und häufen sich die oft schwierigen Begegnungen mit Freunden, Angehörigen, ArbeitskollegInnen und Nachbarn, deren Reaktionen teilweise schwer zu verdauen sind. Ina, eine der Teilnehmerinnen meines Trauer-Online-Seminares hat zu diesem Thema das Buch „Es ist okay, wenn du traurig bist“ entdeckt und für uns eine kleine Rezension geschrieben, die ich hier veröffentlichen darf. Danke, liebe Ina!

Den Tipp für das Buch hat Ina übrigens vom Podcast Ende gut. Folge #3, den ihr auch beim Trauer-Radio hören könnt. 

Megan Devine „Es ist ok, wenn du traurig bist“ – Warum Trauer ein wichtiges Gefühl ist und wie wir lernen, weiterzumachen.

Viele Trauernde kennen das Gefühl: man sitzt unter Verwandten oder Freunden. Der geliebte Mensch ist nicht mehr da und fehlt unendlich. Alle sind zur Tagesordnung übergegangen. Für uns Trauernde gibt es keine Tagesordnung mehr. Tränen steigen auf. Wir bekommen Trostworte und Ratschläge. Was wir tun könnten, damit es uns besser geht.

Die Trostworte und Ratschläge hören sich falsch an, kommen bei uns nicht an. Wir fühlen uns einsam und verletzt. Zusätzlich zu all den Schmerzen über den Verlust unseres geliebten Menschen. Wir fühlen uns nicht wahrgenommen in unserer schmerzvollen Realität. Wir sollen nach vorn schauen. Wo ist vorn, in einem tiefen, schwarzen Loch?

Megan Devine erklärt, woher dieser scheinbar unüberwindbare Abgrund zwischen Trauernden und Nichttrauernden kommt. Das Buch hilft, den Umgang vieler Nichttrauernder mit Trauer als das zu verstehen, was es ist: Hilflosigkeit. Wir haben nicht gelernt, gut mit Trauer umzugehen. Wir halten den Schmerz, den uns Trauernde spiegeln, nicht aus.

Megan Devine zeigt in ihrem Buch, warum aufmunternde Sätze und gut gemeinte Ratschläge so verletzend wirken können. Warum man sich so hilflos und verloren unter Nichttrauernden fühlt. Und was man als Trauernder tun kann, um seinen persönlichen Trauerweg zu finden und zu gehen.  Trauer als einen natürlichen Prozess anzunehmen, der weder abgekürzt, beschleunigt, noch weggetröstet werden kann. Trauer nicht länger als etwas Schreckliches zu sehen, das überwunden werden muss.

Ein – zugegeben – teilweise radikaler Ansatz.  Trauer folgt auf Liebe. Ein Perspektivwechsel, der sich lohnt. Für Trauernde und Nichttrauernde.

 

Die Sonntags-Serie: Alleine weiterleben – Kapitel 8

img_0049

Die Veränderungen nehmen kein Ende. Ganz besonders schwer ist es mit ihnen klar zu kommen, wenn wir sie nicht selbst gewählt haben und sie auch noch mit dem Tod des geliebten Menschen einhergehen.

„Alles ist anders, nichts ist wie zuvor und dennoch bin ich noch da.“

41F0lOS3k7L._SX300_BO1,204,203,200_„Alleine weiterleben – Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg der Trauer finden“

Was es mit dieser Serie am Sonntag auf sich hat, wie es dazu kam, dass Janina sich inspiriert fühlte, die Affirmationen aus meinem Buch zu malen und sie mir netterweise zur Verfügung gestellt hat, welche Bücher ich noch über Trauer geschrieben habe und wo sie zu erhalten sind, findet ihr im Beitrag: Affirmationen aus „Alleine weiterleben“ – eine kleine Sonntags-Serie“

Wer sich davon angeregt fühlt, aus diesem oder aus den anderen Büchern von mir oder gar seine eigenen positiven Gedanken, die ihn oder sie durch die Trauer tragen, ebenfalls zu Papier zu bringen, kann mir die Bilder zuschicken und so können wir gemeinsam diese Serie dementsprechend verlängern und für andere zugänglich machen.

Meine Trauerzeit hat mich gelehrt, dass es am meisten geholfen hat, wenn andere Trauernde ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Daher freue ich mich, dass es durch Janinas Initiative nun die Möglichkeit eines ganz besonderen Austauschs gibt. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, euch daran zu beteiligen. Mailt mir gerne eure Werke an: trauerbegleiterin@gmail.com

Sag doch mal …

2c46a45d-b051-4fba-a018-528b3130bfef

… was hilft, wenn es weh tut. Heute ist eine neue Episode beim Trauer-Radio „on Air“ gegangen. Auf meinen Streifzügen bin ich auf Danas´„Danachblog“ gestoßen und hatte Glück: Sie lebt in Berlin und hatte Zeit und Lust für ein Interview. Ich wurde sensationell bekocht und durfte ihre Bilder bewundern. Mein Lieblingsbild von ihr, seht ihr links. Hört doch mal rein, was wir uns zu erzählen hatten. Klick!

Die Sonntags-Serie: Alleine weiterleben – Kapitel 7

img_0057

Ein sehr kurzes aber wichtiges Kapitel: Konflikte mit ehemaligen Partnern der Verstorbenen und das Herauskommen von Heimlichkeiten und Geheimnissen.

„Auch wenn deine Hinterlassenschaften mir das Leben schwer machen, werde ich sie bewältigen.“

41F0lOS3k7L._SX300_BO1,204,203,200_„Alleine weiterleben – Wenn der Partner stirbt: Den heilsamen Weg der Trauer finden“

Was es mit dieser Serie am Sonntag auf sich hat, wie es dazu kam, dass Janina sich inspiriert fühlte, die Affirmationen aus meinem Buch zu malen und sie mir netterweise zur Verfügung gestellt hat, welche Bücher ich noch über Trauer geschrieben habe und wo sie zu erhalten sind, findet ihr im Beitrag: Affirmationen aus „Alleine weiterleben“ – eine kleine Sonntags-Serie“

Wer sich davon angeregt fühlt, aus diesem oder aus den anderen Büchern von mir oder gar seine eigenen positiven Gedanken, die ihn oder sie durch die Trauer tragen, ebenfalls zu Papier zu bringen, kann mir die Bilder zuschicken und so können wir gemeinsam diese Serie dementsprechend verlängern und für andere zugänglich machen.

Meine Trauerzeit hat mich gelehrt, dass es am meisten geholfen hat, wenn andere Trauernde ihre Erfahrungen mit mir geteilt haben. Daher freue ich mich, dass es durch Janinas Initiative nun die Möglichkeit eines ganz besonderen Austauschs gibt. Fühlt euch herzlich dazu eingeladen, euch daran zu beteiligen. Mailt mir gerne eure Werke an: trauerbegleiterin@gmail.com