Was machen TraugerbegleiterInnen eigentlich in ihrer Freizeit – Teil 1

Mit diesem Beitrag beginnt meine Serie „Was machen TrauerbegleiterInnen eigentlich in ihrer Freizeit?“. Darauf gekommen bin ich, als mir Iris von ihrem Projekt erzählte, das sie mit ihrer Familie ins Leben gerufen hat. Sofort wollte ich darüber berichten und fragte ihr Löcher in den Bauch. Aber nicht nur Iris setzt sich schon länger für verschiedene gute Sachen ein – auch viele andere meiner KollegInnen tun das. Von einigen Projekten wusste ich, andere brachte ich in Erfahrung, als ich in die Runde fragte. Schöne Gespräche mit beeindruckenden Menschen, die mir mit ihrem Einsatz für andere das Herz wärmen, ergaben sich daraus und die Beitragsreihe nahm immer mehr Form an. Mit Iris`Projekt „renaturaRica“ beginne ich, da ihre Geschichte der Ursprung davon ist und weil die Crowdfunding-Kampagne jetzt startet.
 
Ihr kennt Iris Willecke als Trauerbegleiterin, durch ihr Buch „Grabkerzen liebevoll gestalten“ und auch von LoveCrafts der Plattform, die wir beide gemeinsam aufgebaut haben, um die kreative Erinnerungsarbeit voran zu treiben. 
 
Privat teilt sie mit ihrem Sohn und ihrem Mann seit Jahren die Leidenschaft für Costa Rica. Als naturbezogener Mensch hat sie sich 2007, als sie das erste mal dort war, in die große exotische Vielfalt verliebt. Sie wird nicht müde, Fotos von Flora und Fauna zu machen. Seit 2018 verbringen Iris und ihr Mann Marc mehrere Wochen im Jahr in Cahuita an der Karibikküste. Cahuita grenzt an einen kleine Nationalpark und es ist bisher ein wunderbares Fleckchen Erde mit einer bunten Tier und Pflanzenwelt. Aber auch dieses „Paradies“ ist bedroht.
 
Bei ihrem letzten Aufenthalt erfuhren die beiden, dass der Besitzer eines insgesamt ca. 3 Hektar großen Grundstücks direkt am Nationalpark in diesem Jahr damit beginnen möchte, es als Bauland zu vermarkten. Dafür soll die Fläche, auf der momentan eine unglaubliche Menge an unterschiedlichen Tieren und Pflanzen lebt, zum Teil gerodet und dann in viele kleine Parzellen aufgeteilt werden. Das wäre nicht nur für die dort lebenden Tiere eine Katastrophe.
 
Familie Willecke möchte nun über Crowdfunding versuchen, Geld zum Erwerb des Grundstücks zusammenbekommen, um es dauerhaft vor Zerstörung zu schützen. Der Kauf soll über eine gemeinnützige Organisation erfolgen.  
 
Auf der Homepage renaturarica.info könnt ihr nachlesen, um was es ganz genau geht und wie ihr helfen könnt. Leider ist die Sache eilig, denn der Besitzer hat den Willeckes nur bis Mai Zeit gegeben, bevor er weitere Schritte einleiten möchte. 
 
Ihr könnt auch auf Facebook das Projekt verfolgen. Dort zeigt euch Iris unermüdlich, was sie quasi im Vorbeigehen, von diesem kleinen Paradies fotografieren und filmen konnte. Wie schützenswert dieses wundervolle Fleckchen Erde ist, ist leicht zu erkennen. Wer noch mehr sehen möchte, kann das auf dem YouTube-Kanal tun.
 
Ihr könnt die sozialen Medien nutzen, um das Projekt auf allen Kanälen viral gehen zu lassen. Leitet das Anliegen weiter und wenn ihr könnt, spendet Geld. Was genau mit eurem finanziellen Beitrag passiert, könnt ihr unter ecocrowdnachlesen und wenn ihr etwas nicht versteht, könnt ihr einfach bei Iris z.B. über info@renaturaRica.infonachfragen. Trotz der Pandemie, können wir gemeinsam eine Menge bewirken. 

Update vom 6. Februar 2021: Seit gestern gibt es die 1-Euro-Challenge. Es ist super einfach mit ein paar Klicks per Paypal einen Euro in die Aktion einzubringen und auch an andere zu teilen. Den einen Euro können wir uns eigentlich alle leisten und wenn das viele machen, können Iris und Marc Willecke in Costa Rica ein Stück kostbare Natur retten. Leichter ist es kaum, etwas Gutes zu tun, weil die Willeckes sich um alles andere kümmern. Danke dafür. Hier geht es zu Challenge: Klick! Bitte teilen!

Das Foto vom blauen Morpho-Falter ist von Iris Willecke in Cahuita in Costa Rica fotografiert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s