Die Anforderungen an eine Trauerbegleiterin sind ganz vielfältig. Es besteht der Wunsch nach Reisen, Einzelberatung, Gruppen, Workshops, Seminare, Schulungen und Vorträgen.
Besonders beliebt sind die Reisen an die Ostsee, denn so sind wir für ein paar Tage weg von allem und in schöner Umgebung. Die Gruppe trägt und das Konzept sorgt dafür, dass die Teilnehmerinnen sich dem schwersten Thema von allem so nähern können, dass sie schon während des Seminars merken, wie es gelingt, ein gutes Stück weiter auf ihrem Weg zu kommen. Der Verlust eines geliebten Menschen ist eigentlich das Schlimmste, was uns passieren kann. Da ist es ganz normal, sich Unterstützung zu suchen. Dies bei Menschen zu tun, die wissen wovon sie sprechen ist daher eine besonders gute Idee. Die nächsten geplanten Seminare dieser Art sind im März und November 2021.
Weil diese Reisen so wirksam sind, gibt es nun auf Wunsch der Teilnehmerinnen das Fortsetzungs-Seminar „Erfinde dich neu“. Dabei geht es darum, wie wir mit der Trauer um unseren geliebten Menschen und mit der Liebe, die wir immer noch spüren, ein neues Leben aufbauen können, das auch wieder schön sein darf. Da das nicht so leicht ist, macht es Sinn, sich auch dabei Unterstützung zu holen. So dauert dieses Seminar auch einen Tag länger. Mehr Infos dazu hier. … mehr
Für Menschen, die sich nicht so lange frei nehmen können, gibt es auch die Wochenend-Seminare in Berlin. Mehr Infos hier.
Warum biete ich die Seminare und Workshops nur für Frauen an?
Es hat sich gezeigt, dass es manchmal größere Anpassungsleistungen erfordert, die verschiedenen Bedürfnisse unter einen Hut zu bekommen. Daher plane ich meine Seminare ab November 2021 nur für Frauen. Mittlerweile gibt es einiges an Literatur und Seminaren speziell für Männer von männlichen Trauerbegleitern wie Thomas Achenbach, Martin Kreuels, Roland Kachler und anderen.
Hinterlasse einen Kommentar