Nach einem schweren Schicksalsschlag, dem Tod eines geliebten Menschen, bei einer schweren Krankheit oder bei Arbeitsplatzverlust kann das Vertrauen einen ganz schönen Knacks abbekommen.
Unter diesem Link findet ihr viel Wissen über Vertrauen. Es gibt Einiges darüber zu wissen und zu erfahren. Aber eines wird klar: Vertrauen zu können, ist wichtig für unser Seelenheil. Damit es nicht nur bei der Theorie bleibt, empfehle ich euch heute ein Seminar zur Stärkung des Vertrauens bei Dr. Renate Wirth, das Anfang August in Holzkirchen statt findet:
Vertrauen
Ist Vertrauen eine Gnade, ein Geschenk, ein spiritueller Übungsweg oder eine Entscheidung? Kann man es verlieren oder gewinnen? Vertrauen ist die Grundlage unseres Lebens, die Basis, auf der unser Miteinander aufbaut, unser Fundament. Vertrauen in das Leben, in unseren Weg, in die Mitmenschen, in unsere Familie, in unsere Partner und Kinder, in das Schicksal, in größere Kräfte. Gottvertrauen. Vertrauen in uns selbst. Selbst-Vertrauen. Oft ist unsere Möglichkeit zu vertrauen von Kindheit an eingeschränkt oder geht uns im Laufe des Lebens verloren. Wir haben eine Vorsicht entwickelt, die uns in schwierigen Lebenssituationen geholfen hat, uns zu orientieren und zu überleben.
Doch diese Vorsicht verhindert heute ein gutes, vertrauensvolles Leben, in dem uns das gesamte Spektrum unserer Handlungsmöglichkeiten und Gefühle zur Verfügung steht. Können wir es wagen, dem Leben zuzustimmen mit all seinen Herausforderungen? Können wir es wagen, neu zu vertrauen?
Der Benediktushof Holzkirchen – ein besonderer Ort
Der Benediktushof in Holzkirchen ist ein besonderer Ort. Er ist ein spirituelles Zentrum, an dem westliche und östliche spirituelle Wege religionsübergreifend geübt und praktiziert werden. Ein Ort der Stille, der es ermöglicht, ganz bei Dir selbst anzukommen und neue Erfahrungen zu machen.
Wenn Du eine Auszeit möchtest, um etwas für Dich selbst zu tun und gleichzeitig auch den Weg der Meditation kennenzulernen, dann ist das Seminar „Vertrauen“ auf dem Benediktushof in Holzkirchen eine gute Möglichkeit. Wir arbeiten mit Familien- und Traumaaufstellungen, Körperarbeit, dem Weg des Yoga Rahasja, Gespräch und Meditation. Das Sitzen in der Stille unterstützt uns, uns zu zentrieren und aus unserer inneren Mitte heraus zu handeln.
Die Anmeldung erfolgt über den Benediktushof, Du kannst Dich hier anmelden.